Wissenschaftliche Mitarbeiterin Oder - Munich, Deutschland - Hochschule Kempten

Hochschule Kempten
Hochschule Kempten
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bayerische Zentrum Pflege Digital sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für den Schwerpunkt Informelle Pflege

Das Bayerische Zentrum Pflege Digital strebt, mit Blick auf die angespannte pflegerische Versorgungslage und insbesondere auf die Herausforderungen für die Pflege in Privathaushalten, die rasche Vorbereitung auf "die Pflege in der digitalen Zukunft" an.

Durch Forschung, Vernetzung und Beratung werden die Entwicklung und der Einsatz digitaler Instrumente und Systeme zur Unterstützung der Pflege angeregt, begleitet und evaluiert. Die tatsächlichen Bedürfnisse und Bedarfe, die Menschenwürde und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind dabei der Maßstab.

Ihre Aufgaben
- Durchführen von Literaturrecherchen und -auswertungen im Themenfeld Alter/Familie/häusliche Pflege/Digitalisierung
- Entwicklung und Durchführung eines Forschungsprojekts zur Datenerhebung im Bereich Alter(n) und Angehörigenpflege
- Konzeption und Durchführung von Sekundäranalysen (insb. Quer
- und Längsschnittdaten der Altersforschung sowie Routinedaten der Pflegeversicherung)
- Mitarbeit bei Gremien-, Beratungs
- und Netzwerkarbeit des Arbeitsbereichs
- Publikation von Ergebnissen in wissenschaftlichen Medien, Berichten für die Fachpraxis und Politik sowie Präsentation auf (inter)nationalen Konferenzen

Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium in Soziologie, Sozialwissenschaften, Gerontologie, Politikwissenschaft, Psychologie, Gesundheitswissenschaften oder verwandten Disziplinen auf Masterniveau
- Kenntnisse der Literaturrecherche unter Nutzung von Fachdatenbanken und Literaturverwaltungsprogrammen (bspw. Citavi)
- Sehr gute Kenntnisse der quantitativen Methoden empirischer Sozialforschung, Kenntnisse qualitativer Methoden wünschenswert
- Gute Kenntnisse in quantitativer Datenanalyse mit Statistik-Software (bspw. Stata, R)
- Sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
- Erfahrung im Bereich Survey Research und/oder im Themenbereich Alter(n)/Gesundheit/Pflege wünschenswert
- Eine interdisziplinär ausgerichtete Arbeitsweise und ein hohes Maß an Organisations
- und Kommunikationsvermögen

Wir bieten Ihnen
- Forschung, Mitarbeit und Vernetzung zu hochaktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen an den Schnittstellen von Digitalisierung und Pflege
- einen bis zum befristeten Arbeitsvertrag in Voll
- oder Teilzeit
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 13
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit an einer familienfreundlichen Hochschule
- die Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten und hohe zeitliche Flexibilität
- betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Fortbildungsangebote
- einen modernen Arbeitsplatz im schönen Allgäu
- Sozialleistungen nach den Regelungen des öffentlichen Dienstes, insbesondere zusätzliche Altersversorgung

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum über unser Bewerbungsportal ein. Vielen Dank

Mehr Jobs von Hochschule Kempten