Technische/r Sachbearbeiter/in - Grevenbroich, Deutschland - Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss
Rhein-Kreis Neuss
Geprüftes Unternehmen
Grevenbroich, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung

"Um Erfolg zu haben, brauchst Du nur eine einzige Chance" (Jesse Owens)
Nutzen Sie diese beim Rhein-Kreis Neuss

Der Rhein-Kreis Neuss ist mit seinen rund Einwohnern in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes - auch als Arbeitgeber. Wir sind einer der größten und wirtschaftsstärksten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland in einer regional und überregional bedeutungsvollen Lage zwischen den Oberzentren Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. Der Rhein-Kreis Neuss verfügt neben einer gut ausgebauten allgemeinen und verkehrstechnischen Infrastruktur über attraktive Kultur-, Sport und Freizeitmöglichkeiten.

Beim Rhein-Kreis Neuss ist im Amt für Umweltschutz in der Abteilung "Unteren Wasser
- und Bodenschutzbehörde" eine unbefristete Vollzeitstelle als

technische/r Sachbearbeiter/in (m/w/d)
(EG 11 TVöD zuzüglich der Zahlung einer Fachkräftezulage)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit Dienstort in Grevenbroich zu besetzen.

**Ihre Aufgaben**:
Sie engagieren sich für den Grundwasserschutz und sind schwerpunktmäßig für folgende Aufgaben zuständig:

- Erstellung von wasserwirtschaftlichen Stellungnahmen zum Grundwasser zu Planungen und in Verfahren des Kreises und Dritter mit den Schwerpunkten Grundwassergüte, Braunkohletagebau und Wasserrahmenrichtlinie
- technische Sachbearbeitung von Grundwasserschadensfällen, Beurteilung von Strömungs
- und Stofftransportvorgängen in Grundwasserleitern sowie Genehmigung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen
- Erarbeitung von Vorgaben für den Grundwasserschutz für Vorhaben und Tätigkeiten, die sich auf den mengenmäßigen oder chemischen Zustand des Grundwassers auswirken können als Grundlage für den wasserrechtlichen Vollzug
- Betreuung des Internetauftritts der Unteren Wasser
- und Bodenschutzbehörde (Online-Redaktion)
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst nach dem Umweltalarmplan

**Ihr Profil**:
**Fachlich**:
Erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (Diplom FH/Bachelor) in den Fachrichtungen:

- Bauingenieurwesen mit den Vertiefungsschwerpunkten Wasserwirtschaft, Hydrologie und Abfallwirtschaft/Altlasten; Umweltingenieurwesen mit den Vertiefungsschwerpunkten Wasserwirtschaft, Hydrologie und Abfallwirtschaft/Altlasten
- Ingenieur
- und Hydrogeologie oder einer vergleichbaren, geeigneten Fachrichtung

**Von Vorteil**:

- einschlägige Berufserfahrung in entsprechenden Tätigkeitsfeldern
- anwendungsbereite Kenntnisse auf den Gebieten des Bodenschutz
- und Wasserrechts, des Bergbaus (vorzugsweise Braunkohletagebau) sowie des Verwaltungsrechts
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 des technischen Verwaltungsdienstes in der Staatlichen Umweltverwaltung - Fachrichtung Umweltschutz/Umwelttechnik
- des Landes NRW
- EDV-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit den wichtigsten MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook, Powerpoint)
- Erfahrungen im Umgang mit GIS-Systemen und Fachsoftware (K3 Umwelt)

**Persönlich**:

- ein hohes Maß an Eigeninitiative, eigenständiges und lösungsorientiertes Arbeiten in einem interdisziplinären Team
- hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit
- eine ausgeprägte Team
- und Kooperationsfähigkeit
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit verbunden mit einem sicheren und verbindlichen Auftreten
- Bereitschaft, sich selbständig in umwelttechnische, umwelt
- und verwaltungsrechtliche Regelwerke und Themen vertieft einzuarbeiten
- ein Mindestmaß an körperlicher Belastungsfähigkeit für die Durchführung von örtlichen Überprüfungen
- Fahrerlaubnis der Klasse B

**Wir bieten Ihnen**:

- eine Eingruppierung bis EG 11 TVöD entsprechend der Bewertung der Stelle und der sonstigen tariflichen Voraussetzungen zuzüglich der Zahlung einer Fachkräftezulage
- eine interessante, vielseitige, anspruchs
- und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine sichere, unbefristete Vollzeitstelle
- die Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- ein professionelles und kollegiales Arbeitsklima
- Übernahme von Verantwortung und Freiräume für eigene Ideen
- Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen und familienfreundlichen Gestaltungsfreiräumen sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens an einem Tag/Woche im Zuge einer Dienstvereinbarung
- Vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten mit einem umfassenden Fort
- und Weiterbildungsangebot sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Informieren Sie sich gerne vielseitig und nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit, für nähere Informationen zum Aufgabengebiet die Leiterin der Unteren Wasser
- und Bodenschutzbehörde Frau Gabriele Bemba, unter der Rufnummer 02181/ zu kontaktieren.

Der Rhein-Kreis Neuss verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kreisverwaltung setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in

Mehr Jobs von Rhein-Kreis Neuss