Mitarbeiter/in Im E-assessment - Siegen, Deutschland - Universität Siegen

Universität Siegen
Universität Siegen
Geprüftes Unternehmen
Siegen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Bereich**: Zentrum zur Förderung der Hochschullehre |
**Stellenumfang**:Vollzeit |
**Beschäftigungsdauer***: befristet |
**Ausschreibungs-ID**: 5685

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial
- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur
- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

**Wir suchen**:

- Im Zentrum zur Förderung der Hochschullehre suchen wir für den Bereich E-Assessment eine/n Mitarbeiter/in in Technik und Verwaltung zum 1. Juli 2023 zu folgenden Konditionen:

- ***
- 100 % = 39,83 Stunden
- bis Entgeltgruppe 13 TV-L
- befristet bis 30. September 2024.
- Das E-Assessment der Universität Siegen ist seit 2019 im Zentrum zur Förderung der Hochschullehre angesiedelt und befindet sich in der Phase einer gesamtkonzeptionellen Neuaufstellung. Hier haben Sie einerseits die Gelegenheit diese Phase mitzugestalten, andererseits gilt es die über Jahre aufgebauten Erfahrungen und Routinen in diesem Tätigkeitsbereich serviceorientiert aufrechtzuerhalten. Sie arbeiten als Bestandteil des Team E-Assessment im engen Austausch mit dem Projekt "Digitalität menschlich gestalten" ) zusammen, das unter dem Stichwort der Digitalität einen kollaborativ gesteuerten Paradigmenwechsel der Lehr-Lernkultur der Universität Siegen anstößt. Dies umfasst die (Prüfungs-) Didaktik, Prozesse und Infrastruktur und insbesondere die Einbindung, Vernetzung, Interaktion und Kooperation von Studierenden, Lehrenden, Serviceeinrichtungen und Hochschulverwaltung auf Basis gemeinschaftlich entwickelter Handlungsprinzipien und Qualitätsmerkmale.**Ihre Aufgaben**:

- Eigenständige Prüfungsorganisation
- und -durchführung
- Zeitliche Prüfungsplanung in Abstimmung mit den daran beteiligten Stellen
- Pflege und Administration der lokalen Prüfungsplattform
- Wartung der technischen Infrastruktur E-Assessment
- Mitverantwortung im Projektmanagement und in der Qualitätssicherung des Prüfungsprozesses
- Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung eines technischen Betriebskonzepts für E-Prüfungen unter Berücksichtigung der aktuell verfügbaren Prüfungsplattformen (MOODLE moodleX; IQUL Q-Exam; ECON E-Assessment)
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, Community-Building, Konzeption und Durchführung von Workshops sowie Informationsveranstaltungen
- Unterstützung der Lehrenden zur Durchführung von E-Klausuren

**Ihr Profil**:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss vorzugsweise der Informatik, Medien-/Wirtschaftsinformatik oder Informatik in den Geistes
- oder Sozialwissenschaften oder eine abgeschlossene Ausbildung in Fachinformatik mit nachgewiesenen einschlägigen Kenntnissen und Erfahrungen-
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mindestens einem der aufgeführten technischen Anwendungsbereiche-
- Sehr gute Deutsch
- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift-
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise-
- Kreativität, Lernbereitschaft und prozessorientierte Denkweise-
- Hohe Kommunikations
- und Teamfähigkeit**Unser Angebot**:

- Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
- Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
- Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions
- und Beratungsangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28. Juni 2023.

**Ihre Ansprechperson**:
Sandra Schönauer

Telefon:

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Mehr Jobs von Universität Siegen