Studentische Hilfskraft - Berlin, Deutschland - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Über uns**:
Der Stifterverband ist die Gemeinschaftsinitiative von 3.000 Unternehmen und Stiftungen, die als einzige ganzheitlich in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation berät, vernetzt und fördert. Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen ihre Talente entfalten können, und fördern bessere, chancengerechte Bildung. Wir fördern die Qualität der akademischen Forschung und Lehre, die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft sowie den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Unser Ziel ist es, die Forschungs
- und Innovationssysteme sowie technologische Leistungsfähigkeit zu verbessern. Wir - das sind 326 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - sind stolz auf das einzigartige Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft, das wir mit unserer Arbeit voranbringen.

Im Bereich Programm und Förderung in Berlin suchen wir zur Unterstützung des Innovation Hub des** Hochschulforums Digitalisierung** zum **nächstmöglichen Zeitpunkt** eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) HFD Innovation Hub für 15-20 Stunden/Woche.

Die Stelle ist zunächst **bis zum befristet**, eine Option auf Verlängerung besteht.

Als bundesweiter Think-&-Do-Tank führt das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) eine breite Community rund um die Digitalisierung in Studium und Lehre zusammen, macht Entwicklungen sichtbar und erprobt innovative Lösungsansätze. Dazu werden Akteure aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vernetzt, begleitet und beraten. Das 2014 gegründete Hochschulforum Digitalisierung ist eine gemeinsame Initiative des Stifterverbandes, des CHE Centrums für Hochschulentwicklung und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Gefördert wird es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

**Ihr Profil**:

- Sie studieren an einer Hochschule und wollen Ihre Kompetenzen und Erfahrungen in einem innovativen Netzwerkprojekt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft einsetzen und weiterentwickeln.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Organisationsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit.
- Sie verfügen über erste Erfahrungen im Einsatz von Innovationsmethoden (z.B. Design Thinking) und haben Interesse, sich in neue Methoden einzuarbeiten und diese wirkungsvoll anzuwenden.
- Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen mit grafischer Gestaltung und entsprechenden Programmen (z.B. Adobe Illustrator, Canva, o.Ä.).
- Sie haben Spaß an der Planung und Durchführung interaktiver und innovativer Veranstaltungsformate.
- Sie haben Spaß am Texten (z.B. von Website
- und Blogbeiträgen).
- Sie sind auch in arbeitsintensiven Phasen in hohem Maße zuverlässig.
- Sie bringen idealerweise erste Erfahrungen und Kompetenzen in den Bereichen hochschulpolitisches Engagement und Netzwerkarbeit mit.
- Sie haben große Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld und der sehr kollegial geprägten Arbeit im Team und mit Projektpartnern.
- Ein professioneller Auftritt und Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift ist für Sie selbstverständlich.

**Ihre Aufgaben**:

- Sie wirken an der agilen Entwicklung des Innovation Hub als Experimentierraum zur co-kreativen Entwicklung von prototypischen Lösungen im Kontext der Digitalisierung in Studium und Lehre mit.
- Sie unterstützen bei der Konzeption, Durchführung und Nachbereitung von Innovation-Hub-Aktivitäten (z.B. Projekt-Kick-offs, (Online-)Workshops) und der Umsetzungsbegleitung.
- Sie kommunizieren selbständig mit Partnern und Community-Mitgliedern des HFD.
- Sie erarbeiten in Abstimmung mit dem Team Präsentationen, Website-Texte und weitere, kreative Kommunikationsmaßnahmen.
- Allgemeine administrative Aufgaben unterstützen Sie eigenständig.

**Was wir Ihnen bieten**:

- Die Möglichkeit, das Themenfeld Innovation im Hochschulforum Digitalisierung tatkräftig und wirkungsvoll mitzugestalten.
- Vielseitige Chance, eigene Ideen einzubringen, neue (online-basierte) Austausch
- bzw. Kollaborationsformate und Tools zu erproben.
- Die spannende und enge Zusammenarbeit mit Hochschulen sowie Mitgliedern der HFD-Community zu zukunftsweisenden Fragen der Digitalisierung in Studium und Lehre.
- Einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen Berlins und nach Absprache remote.
- Eine moderne Arbeitsumgebung, die Zusammenarbeit mit einem motivierten Team und viel Gestaltungsspielraum durch flache Hierarchien.
- Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der anfallenden Aufgaben.
- Einen Stundenlohn in Höhe von 15,50 Euro.

**Ihr Kontakt**:
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Maria Munzel-Wolters
Baedekerstraße 1
45128 Essen
T

Mehr Jobs von Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft