Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Hannover, Deutschland - Leuphana Universität Lüneburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
** **

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Für das Institut für Wirtschaftsinformatik im Bereich Digitale Transformation und Informationsmanagement (Prof. Dr. Paul Drews) der Fakultät Management und Technologie sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

**Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (PostDoc)**

**(EG 13 TV-L, 100%, befristet für die Dauer von fünf Jahren)**

Die zu besetzende Stelle ist der Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitale Transformation und Informationsmanagement (Prof. Dr. Paul Drews) zugeordnet. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Forschungsprofil in einem der Schwerpunkte der Professur (Digital Transformation, Digital Innovation, Digital Entrepreneurship, Digital-sustainable Co-transformation, Transformation of the IT Function, Managing AI) weiterzuentwickeln. Sie unterstützen die Professur in Forschung und Lehre und arbeiten mit weiteren PostDocs, Doktorandinnen und Doktoranden sowie mit dem Netzwerk der Professur in Forschung und Praxis zusammen. Sie entwickeln und realisieren in Zusammenarbeit mit der Professur und eigenständig anspruchsvolle Forschungsvorhaben und veröffentlichen die Ergebnisse in hochrangigen Outlets. Sie unterstützen die Einwerbung von Drittmitteln aktiv in der Antragsentwicklung und begleiten Drittmittelprojekte in der Durchführung. Mit Ihren Aktivitäten bauen Sie Ihre Sichtbarkeit in der internationalen und nationalen Forschungscommunity aus und erweitern Ihr Netzwerk. In der Lehre entwickeln Sie innovative Lehrformate und ergänzen Ihr Lehrportfolio. Die Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Umfang von einem Drittel der Arbeitszeit (Habilitation bzw. Vorbereitung auf eine (Junior-)Professur).

**Ihre Aufgaben**:

- Entwicklung und Realisierung von anspruchsvollen Forschungsvorhaben sowie hochrangige Veröffentlichung der Ergebnisse in internationalen Outlets
- Unterstützung der Professur in Forschung und Lehre, in der Zusammenarbeit mit internen und externen Promovierenden sowie im Austausch mit der Praxis
- Unterstützung der Professur bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten sowie eigenständige Einwerbung von Drittmitteln, insbesondere auch zum Auf
- und Ausbau einer eigenen Forschungsgruppe
- Lehrverpflichtung im Umfang von 4 SWS pro Semester, Entwicklung und Realisierung von anspruchsvollen innovativen Lehrformaten
- Eigene Wissenschaftliche Weiterqualifikation: Durchführung von Forschungsprojekten zur Profilbildung, Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, Arbeit an einer kumulativen Habilitationsschrift oder an habilitationsäquivalenten Leistungen sowie Ausbau der Fähigkeiten zur Konzeption und Planung von Forschungsprojekten
- Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) im Bereich Wirtschaftsinformatik oder verwandten Disziplinen (z. B. Betriebswirtschaftslehre, Informatik) mit Bezug zur Wirtschaftsinformatik
- Promotion mit sehr gutem Ergebnis in der Wirtschaftsinformatik oder in verwandten Disziplinen (z. B. Betriebswirtschaftslehre, Informatik) mit Bezug zur Wirtschaftsinformatik; bei Stellenantritt muss die Promotion abgeschlossen sein
- Internationale Sichtbarkeit in Ihrem Forschungsgebiet, nachgewiesen durch peer-reviewed Publikationen und Vernetzung
- Ambitionen für eine erfolgreiche Karriere in der Wissenschaft
- Fundiertes Wissen über Theorien und Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik sowie Interesse an dem Ausbau der Kenntnisse
- Bereitschaft und Interesse zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Erste Erfahrungen in der Akquisition von Drittmitteln, im Projektmanagement von Forschungsprojekten und in der Zusammenarbeit mit Unternehmen in Forschungsprojekten sind wünschenswert
- Lehrerfahrungen, bevorzugt in englischer Sprache
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie starke Ergebnisorientierung in der eigenständigen Arbeit und der Arbeit im Team
- Teamgeist, Organisationstalent und Kreativität
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse

**Unser Angebot**:

- Einbindung in eine aktive Forschungsgruppe mit derzeit 3 PostDocs und 12 Promovierenden
- Nationale und internationale Vernetzung in der Forschung
- Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch mit Professoren*innen sowie Post

Mehr Jobs von Leuphana Universität Lüneburg