Wissenschaftliches Volontariat - Munich, Deutschland - Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie (BSPG)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Als eines der ältesten Museen Deutschlands ist das Naturkundemuseum Bamberg (NKMB) Bestandteil der UNESCO-Welterbestätte "Altstadt von Bamberg". Es beherbergt in seinen bio
- und geowissenschaftlichen Sammlungen etwa Objekte. Neben dem einzigartigen, aus einem Naturalienkabinett hervorgegangene "Vogelsaal", der als einer der ältesten und schönsten Naturkundesäle weltweit gilt, widmen sich die Dauerausstellungen und die Multimediaschau des Naturkundemuseums einer Vielzahl naturkundlicher Themen. In wechselnden Sonderausstellungen werden sowohl bio
- als auch geowissenschaftliche Themen - häufig mit aktuellem Bezug - aufgegriffen. Das NKMB ist organisatorisch den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) angeschlossen. Die SNSB sind eine außeruniversitäre Forschungs
- und Bildungsinstitution mit sieben naturkundlichen Staatssammlungen der Fachrichtungen Zoologie, Botanik, Geologie und Paläontologie, Mineralogie, Anthropologie und Paläoanatomie, sowie zehn Schaumuseen in München, Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Eichstätt und Nördlingen und dem Botanischen Garten München, mit insgesamt ca. 280 Mitarbeitenden.

Das NKMB und die SNSB bieten gemeinsam ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für den Zeitraum von 2 Jahren ein

**Wissenschaftliches Volontariat**

(40,1 Wochenstunden).

**Ziel und Inhalt**:
Ziel der Ausbildung ist es, die an der Hochschule erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zugleich Kenntnisse für die Tätigkeit an einem Museum zu erwerben.
Das Volontariat erfolgt im Rahmen der Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes. Es umfasst die Ausbildung und Mitarbeit in allen Bereichen der Museumsarbeit. Neben dem Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln gehören dazu der Bereich der Kommunikation sowie das Museumsmanagement und die Verwaltung.
Anhand eines mit Ihnen abgesprochenen Ausbildungsplans werden Sie die Arbeitsbereiche kennenlernen und in einigen schwerpunktmäßig tätig sein. Für den Zeitraum des Volontariats wird Ihnen eine zentrale Ansprechperson zur Seite gestellt. Wir unterstützen Sie zudem bei der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.

**Ihre Aufgaben**:

- Kontrolle und Konservierung von Sammlungsobjekten mit Schwerpunkt auf biologischen Präparaten
- Unterstützung bei der Inventarisierung und digitalen Erfassung von Sammlungsmaterial
- Mitarbeit an Ausstellungsprojekten
- Mitarbeit bei der Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit bei der Erstellung von Newslettern, Website und Social Media Auftritten
- Mitwirkung bei Publikationen und Drucksachen, redaktionelle Arbeit und Bildrecherche
- Wissenschaftskommunikation zu Themen des NKMB und der SNSB
- Organisation und Durchführung museumspädagogischer Programme sowie von Führungen

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in den Bio
- oder Geowissenschaften, Fachkenntnisse im Bereich Entomologie oder Ornithologie sind erwünscht
- Versierter Umgang mit den Microsoft Standard-Softwareanwendungen (Word, Excel, PowerPoint) und Web (Joomla)
- Erfahrung mit Grafik
- und Videoschnittprogrammen (Adobe Creative Suite o.ä., Canva etc.) erwünscht
- Hohe Affinität zur Museums
- und Vermittlungsarbeit und zu digitalen Themen, v.a. zu den sozialen Medien, redaktionelle Erfahrung erwünscht
- Verhandlungssichere Deutsch
- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Persönliche / soziale / methodische Kompetenzen**:

- Schnelle Auffassungsgabe, hohe Selbstständigkeit und organisatorisches Geschick
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams in einem internationalen Umfeld
- Ausgeprägtes Interesse an den Ausstellungsthemen des NKMB und der SNSB sowie an naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen.

**Wir bieten**:

- Einen umfassenden und vertieften Einblick in das gesamte Aufgabenspektrum an einem mittelgroßen Naturkundemuseum
- Die Möglichkeit eigene Ausstellungsideen einzubringen und zu verwirklichen
- Eine enge Einbindung in ein sympathisches und interdisziplinäres Team
- Interessante und anspruchsvolle Aufgaben in der analogen und digitalen Wissenschaftskommunikation, Pressearbeit, Marketing
- Möglichkeiten zur konzeptuellen Mitgestaltung in der Kommunikation und die Option, eigenverantwortlich Projekte zu entwickeln und zu übernehmen
- Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
- Eine Vergütung in Höhe der Hälfte der Entgeltgruppe 13 laut Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (0,5 x E 13 TV-L).
- Einen Arbeitsvertrag mit den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns
- Einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen der Welterbe-Stadt Bamberg
- Sind Sie interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Unterlagen mit Lebenslauf, Abschluss

Schwerbehinderte Bewerber bzw. Bewerberinnen werd

Mehr Jobs von Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie (BSPG)