Pförtnerin/pförtner (M/w/d) - Bonn, Deutschland - Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr treibt die Digitalisierung und den Ausbau digitaler Infrastrukturen voran. Wir wollen den digitalen Aufbruch für Deutschland, um die anstehenden Herausforderungen meistern zu können. Gleichzeitig wollen wir klimaneutrale Mobilität.

Klimaschutz muss umfassend und sektorübergreifend gedacht werden. Wir brauchen eine starke Bahn, klimaneutrale Lkw, Schiffe und Flugzeuge, attraktive und sichere Rad
- und Fußwege und im Pkw-Bereich ganz klar den Umstieg auf klimaneutrale Mobilität. Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land ist eine moderne, verlässliche Infrastruktur die Basis für gesellschaftliche Teilhabe, für Wohlstand und sie ermöglicht mehr Chancen und Fortschritt.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sucht für das Referat Z 21 (Innerer Dienst Bonn) der Zentralabteilung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, **unbefristet,** eine/einen

Pförtnerin / Pförtner (m/w/d)
**Der Dienstort ist Bonn.**
**Referenzcode der Ausschreibung _0002**

Bewerbungsfrist 9. Mai 2024

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn einfacher Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Ort: Bonn

PLZ: 53175

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

**Dafür brauchen wir Sie**:

- Allgemeine Pförtnertätigkeiten
- Empfang der Gäste und Besucher, ggf. Hilfestellung leisten bei Gästen und Besuchern mit Behinderung
- Zugangskontrolle, insbesondere durch Feststellen der Zutrittsberechtigung anhand von Dienst
- und Hausausweisen
- Bedienung der Zugangstechnik, Öffnen der Schranken bzw. Türanlagen
- Überwachung der Steuer-, Störmeldetableaus und Sicherheitseinrichtungen (z.B. BMA, EMA, GMA)
- Durchführung der Außenhautüberwachung
- Überwachung, Wahrnehmung und Durchsetzung des Hausrechts
- Erteilen von qualifizierten mündlichen und telefonischen Auskünften an Besucher, Firmen und Beschäftigte der Dienststelle
- Weiterleitung und Vermittlung von Telefongesprächen bzw. Auskünfte über Zuständigkeiten erteilen
- Ausgabe und Einziehung von Schlüsseln, Codekarten u.a. an empfangsberechtigte Personen
- Führen von Dienstbüchern und ggf. Berichte erstellen

Für die Aufgabenerledigung wird von Ihnen die Bereitschaft zu Schichtdienst erwartet.

Weiterhin wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder
- Abschluss zur Schutz
- und Sicherheitskraft gem. - 34a GeWO mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Sicherheitsbranche

**Das wäre wünschenswert**:

- Fähigkeit, in gewohnten Situationen fehlerfreie und nützliche Arbeitsergebnisse zu liefern
- Fähigkeit, Arbeitsaufträge im eigenen Arbeitsbereich termingerecht zu erledigen
- Fähigkeit, konstruktiv, verlässlich sowie unterstützend mit anderen Personen zusammenzuarbeiten
- Fähigkeit, fair und vertrauensvoll zu kommunizieren und den Informationsfluss im eigenen Arbeitsbereich zu unterstützen
- Grundlegende Fähigkeit, in gewohnten, leicht beanspruchenden Situationen leistungsfähig zu bleiben
- Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:

- Gepflegte Umgangsformen und Kontaktfreudigkeit, sicheres Auftreten
- Räumliche Orientierungsfähigkeit
- Kenntnisse im Umgang mit technischen Anlagen zur Gebäudeüberwachung
- Belastbarkeit: Uneingeschränkte Fähigkeit zur Wahrnehmung überwiegend mechanischer und motorischer Arbeitsvorgänge. Auf Grund dieser körperlichen Belastungen ist ein gewisses Maß an körperlicher Eignung erforderlich.

**Das bieten wir Ihnen**:
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 3 TVöD.

Im Bundesministerium für Digitales und Verkehr wird eine Zulage für oberste Bundesbehörden gezahlt. Die Zulage beträgt bei Vollbeschäftigten 165,00 Euro.

Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen Kindertagesplätze im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit einem überregionalen freigemeinnützigen Träger von Krippen, Kindergärten und Horten in Berlin, Potsdam und Nordrhein-Westfalen sowohl dienststellennah Belegplätze in einer Kindertagesstätte in Berlin und zwei Kindertagesstätten in Bonn zur Verfügung.

Die Behörde unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil
- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs
- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Es gibt die Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport
- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-. Fort
- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Das BMDV hat im Jahr 2020

Mehr Jobs von Bundesministerium für Digitales und Verkehr