Wissenschaftliche Mitarbeiterin Oder - Braunschweig, Deutschland - Technische Universität Braunschweig

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter - Bemessung und Konstruktion von Holz
- und Hybridbauteilen unter Brandbeanspruchung**:
**Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB)**

Mit über Studierenden und 3.800 Beschäftigten zählt die Technische Universität Braunschweig zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts
- und Sozial-, Erziehungs
- und Geisteswissenschaften.

Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.

Wir suchen für das Fachgebiet Brandschutz im Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zum Thema "Bemessung und Konstruktion von Holz
- und Hybridbauteilen unter Brandbeanspruchung"**
**(EG 13 TV-L, Vollzeit)**

Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen mit der Option einer Verlängerung. Sie soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion/zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Das Fachgebiet Brandschutz beschäftigt sich in der Forschung mit experimentellen und numerischen Arbeiten zur Brandentstehung und -ausbreitung sowie dem Brand
- und Feuerwiderstandsverhalten von Baustoffen und Bauteilen. Mit dem 2023 eingeweihtem Zentrum für Brandforschung (ZeBra) steht eine international einzigartige experimentelle Forschungsinfrastruktur zur Verfügung.

**Ihre Aufgaben**
- Sie erstellen numerische Berechnungen zum Brand
- und Feuerwiderstandsverhalten von von Holz
- und Holzhybridbauteilen und zur Branddynamik von Räumen mit Holzbauteilen
- Sie planen und führen Brandversuche durch und werten diese aus
- Sie beantragen und bearbeiten Forschungsprojekte
- Sie publizieren Forschungsergebnisse und nehmen an nationalen und internationalen Konferenzen teil
- Sie unterstützen die universitäre Lehre (Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung studentischer Arbeiten).

**Ihre Qualifikation**
- Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder äquivalent) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Holzingenieurwesen oder vergleichbar
- Erfahrungen im Brandschutz sind gerne gesehen
- Sie haben sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Sie sind flexibel, belastbar und können gut in einem Team arbeiten
- Sie streben eine Promotion an.

**Wir bieten**
- Arbeiten an spannenden zukunftsorientierten Forschungsthemen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft
- ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre mit zahlreichen interkulturellen Angeboten und internationalen Kooperationen
- Vergütung nach TV-L (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge vergleichbar mit einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft) inklusive 30 Tage Jahresurlaub
- flexible Arbeits
- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit "Familiengerechte Hochschule"
- spezielle Weiterbildungsangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs, ein Postdoc-Programm sowie weitere Angebote der Zentralen Personalentwicklung und Sportangebote.

**Weitere Hinweise**
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

**Fragen und Antworten**

**Bewerben Sie sich bis zum **

Technische Universität Braunschweig
Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB)
Prof. Dr.Ing. J. Zehfuß
Beethovenstr. 52
38106 Braunschweig

vom:
gültig bis:
- Bildnachweise dieser Seite

Mehr Jobs von Technische Universität Braunschweig