Sachbearbeiter in in Der Vhs - Duisburg, Deutschland - Stadt Duisburg

Stadt Duisburg
Stadt Duisburg
Geprüftes Unternehmen
Duisburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Duisburg - kontrastreich und lebendig**: Naherholungsgebiete, Industrie
- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für die Volkshochschule eine*n

Sachbearbeiter*in in der VHS -Standort Rheinhausen
- Die VHS Duisburg ist mit über eintausend Kursen pro Semester eine der größten Volkshochschulen Deutschlands mit moderner sowie digitaler Ausstattung. Direkt in der City zusammen mit der Stadtbibliothek im Jahr 2015 eröffneten "Stadtfenster" gelegen, unterhält die VHS Duisburg zudem zwei Außenstellen in Rheinhausen und Hamborn. Die ausgewiesene Stelle bezieht sich auf den Standort Rheinhausen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Organisation der Geschäftsstelle West; insbesondere telefonische und persönliche Beratung der Teilnehmenden und Interessierten
- organisatorische Betreuung von Veranstaltungen an verschiedenen Veranstaltungsorten im Duisburger Westen
- Kursleiter*innen und Teilnehmer*innen betreuen, z.B. Abwicklung von Honorar-, und Sachkostenzahlungen, Durchführung von Anmeldungen, Abmeldungen und Erstattungen, Ausstellung und Versand von Bescheinigungen (Teilnahmebescheinigungen / Zertifikate), Einweisung neuer Dozenten in die Unterrichtsräume
- Schlüsselvergabe für Dozent*innen organisieren
- Teilnehmer-, Kursleiter
- und Veranstaltungsdaten in die VHS-Verwaltungssoftware eingeben, pflegen, verwalten
- organisatorische Aufgaben (Post, Raumplanung, Teilnehmerlisten, Koordination des Kursleitereinsatzes)
- Anmietung von Sonder
- und Schulräumen
- bei der Organisation und Abwicklung von abteilungsübergreifenden Projekten und Veranstaltungen mitwirken (u.a. Mitbestimmungswahlen/-gremien, Großveranstaltungen der VHS)

Ihre fachlichen Kompetenzen
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAP 1.2 allgVerw - Gem) oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder
- einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (Verwaltungswirt*in) oder
- einen Ausbildungsabschluss als Kauffrau*mann für Büromanagement; Sozialversicherungsfachangestellte*r; Bankkauffrau*mann; Industriekauffrau*mann; in diesen Fällen behalten wir uns vor, die*den Stelleninhaber*in gem. den Inhalten des Verwaltungslehrgangs I nachzuschulen
- und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den unterschiedlichen Personenkreisen wie Kursteilnehmenden und Kursleitenden
- Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Einsatzfreude
- Kenntnisse im Umgang mit Microsoft-Office-Produkten (insbesondere Outlook, Word und Excel)
- sicherer mündlicher und schriftlicher Ausdruck

Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A 9 LG 1 LBesG NRW / EG 9a TVöD
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg () besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an - wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Kathi Boffen, Amt für Personal
- und Organisationsmanagement, Telefon: 0203/ gerne zur Verfügung.

Sie haben noch fachliche Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Eva Fastabend, VHS West, Telefon: 0203/

Mehr Jobs von Stadt Duisburg