Studentische / Wissenschaftliche Hilfskräfte - Freiburg, Deutschland - Universitätsklinikum Freiburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Human-Technology Interaction Lab am Universitätsklinikum Freiburg sucht zur Unterstützung in verschiedenen Forschungsprojekten zwei

**Studentische / Wissenschaftliche Hilfskräfte **(m/w/d)**:

- Das Human-Technology Interaction Lab betreibt innovative Forschung an der Schnittstelle zwischen interaktionellen, ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten neuer und entstehender Technologien in der Medizin und anderen gesundheitsbezogenen Bereichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Neurowissenschaften, der Neurologie, künstlicher Intelligenz, Neurotechnologie und Virtueller Realität. Geleitet wird das Human-Technology Interaction Lab von Dr. Philipp Kellmeyer.**Wir bieten Ihnen**:

- interessante Aufgaben in einem interdisziplinären Forschungsfeld
- kooperative Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- selbstständige Arbeitsweise und flexible Zeiteinteilung
- Einblicke in verschiedene Projekte und Forschungsarbeiten zum Thema Mensch-Technik-Interaktion

**Das Aufgabengebiet umfasst unterstützende und selbstständige Tätigkeiten, insbesondere in den Bereichen**:

- Recherche: Unterstützung von Forschungsprojekten durch Internet
- und Literaturrecherchen sowie bei der Datenrecherche, -aufbereitung und -auswertung
- qualitative Forschung: Unterstützung bei der Aufbereitung qualitativer Daten (Transkription) und der Durchführung qualitativer Datenauswertungen und Analysen
- Veröffentlichungen: Zuarbeit bei der Erstellung von Berichten und Publikationen

**Ihr Profil**:

- Studium der Sozialwissenschaften, Psychologie, Medizin, Gesundheitswissenschaften oder einer benachbarten Disziplin (mindestens im dritten Fachsemester des Bachelorstudiums oder eingeschrieben im Masterstudium)
- Kenntnisse in empirischen/sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden
- Interesse an Themen der Mensch-Technik Interaktion
- optional: Kenntnisse im Umgang mit MAXQDA
- ausgeprägte schriftliche wie auch mündliche kommunikative Fähigkeiten, auch in englischer Sprache
- eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit

Die Stellen sind mit einem Umfang von 20 bis 40 Stunden/Monat zu besetzen.

**Bei Interesse senden Sie uns Ihre Unterlagen bitte bis zum **:
**Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung**:

- Sekina Mandelartz-
Allgemeiner Hinweis: Die Vergütung erfolgt nach Tarif. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Einstellungen erfolgen durch die Abteilung Personalbetreuung.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Freiburg