Programmreferent in Medienpädagogik - Munich, Deutschland - Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München
Landeshauptstadt München
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Münchner Stadtbibliothek. Das ist mein Ort.

Vollzeit und Teilzeit möglich

Unbefristet

Bewerbungsfrist:

E11 TVöD

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Homeoffice

**Verfahrensnummer: 10899**

**Ihr Einsatzbereich**:
Kulturreferat, Münchner Stadtbibliothek, Programm
- und Öffentlichkeitsarbeit, Rudolf-Vogel-Bogen 5, 81739 München

**Die Landeshauptstadt München**:
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas, in der Münchner Stadtbibliothek sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

**Was erwartet Sie**:
Als Mitglied des Direktionsstabs verantworten Sie die Etablierung des Programmsegments Medienpädagogik in der Münchner Stadtbibliothek. Dazu erstellen Sie Strategien und inhaltliche Konzepte, führen die im System vorhandenen Kompetenzen zusammen und unterstützen die Kolleg*innen der Zweigstellen bei der Umsetzung der Formate für unterschiedliche Ziel-/Altersgruppen. Sie koordinieren systemweite Aktionen, erarbeiten Richtlinien für die Münchner Stadtbibliothek, führen selbst Pilotprojekte mit zukunftsträchtigen Themen (z.B. KI, Robotik) durch und erweitern systematisch das Partnernetzwerk der Münchner Stadtbibliothek für Ihren Fachbereich. Im Alltag arbeiten Sie eng mit dem Programmteam, der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere dem Social Media Team, den fachlich verwandten Gremien und der Technikabteilung zusammen.

Aufgrund der Besonderheit des Aufgabenbereiches (Veranstaltungen) ist die Bereitschaft zur gelegentlichen Einbringung der Arbeitszeit am Abend oder am Wochenende erforderlich.

**Was bieten wir Ihnen**:

- eine unbefristete Einstellung in EGr. 11 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von €4.032,38 bis €5.975,19 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts
- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort
- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- strukturierte Einarbeitung

Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.

**Sie verfügen über**:

- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Medienpädagogik, -wissenschaft oder -informatik oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Pädagogik oder einer Kultur
- oder Geisteswissenschaft mit nachgewiesener Zusatzqualifikation im Bereich Medienpädagogik/-vermittlung
- mehrjährige (mindestens 2 Jahre) medienpädagogische Praxis und Berufserfahrung im Umgang mit vielfältigen Zielgruppen, interdisziplinären Projektgruppen, partizipativem Arbeiten und in der Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen nach Abschluss des erforderlichen Studiums

**Sie bringen insbesondere mit**:

- Fachkenntnisse: ausgeprägte Medienkompetenz und Erfahrung im Umgang mit einschlägigen Software/Web-Diensten (z.B. Audio-, Videoschnitt, Apps zum kreativen Arbeiten, Canva, Social Media, digitalen Arbeits-Tools wie z.B. Miro, Flinga) und grundlegender Veranstaltungstechnik, Kenntnisse aktueller Fachdiskurse und gängiger medienpädagogischer Formate, rechtliche Kenntnisse (Medien
- und Urheberrecht, Jugend
- und Datenschutz), Veranstaltungserfahrung und Erfahrung in der Projektsteuerung sowie Organisationsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere situationsgerechtes Auftreten, Beherrschen von Präsentationstechniken, Motivationsfähigkeit
- Innovationsfähigkeit, insbesondere Kreativität

**Von Vorteil sind**:

- Kenntnisse und Projekterfahrung in den Themenbereichen KI, Robotik, Programmieren
- Erfahrung mit inklusiven Projekten und diskriminierungskritischer Veranstaltungsarbeit
- Gute Vernetzung in der Münchner Medienpädagogik-Szene und Kenntnis der Arbeit von Bibliotheken

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs
- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprof