Finanzreferent in - Duesseldorf, Deutschland - Stadt Köln - Dezernat für Soziales, Gesundheit und Wohnen

Stadt Köln - Dezernat für Soziales, Gesundheit und Wohnen
Stadt Köln - Dezernat für Soziales, Gesundheit und Wohnen
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Nebenberuflich
Beschreibung
Sie übernehmen gerne Verantwortung und interessieren sich für den Bereich der Finanzen?

Dann suchen wir Sie

Ab sofort wird im Dezernat für Soziales, Gesundheit und Wohnen ein*e Finanzreferent*in (m/w/d) in Teilzeit gesucht

Die Aufgabenstellung der*des Finanzreferent*in wird insgesamt von zwei Teilzeitstellen wahrgenommen, die intensiv zusammenarbeiten und jeweils einen eigenen Schwerpunkt für den konsumtiven beziehungsweise investiven Finanzbereich haben.

Mach mit Und werde Teil einer der größten Arbeitgeber*innen in Köln

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

**Ihre Aufgaben**:
**Sie **
- übernehmen die Finanzverantwortung des Dezernates im investiven Bereich (Gesamtausgabevolumen investiv des Dezernates: rund 50 Millionen €), insbesondere die Aufstellung und Bewirtschaftung des Haushaltsplans für das Gesamtdezernat, inklusive der Überprüfung und Korrektur der Anmeldungen der Ämter
- erkennen finanzielle Problemlagen und Konflikte innerhalb und außerhalb des Dezernates
- setzen die Ziele des Beigeordneten im Rahmen der fachlichen und haushalterischen Rahmenvorgaben um
- begleiten die unter besonderem Fokus von Politik, Presse und Öffentlichkeit stehenden haushaltsrelevanten Themen und filtern und setzen hierbei Prioritäten für den Beigeordneten
- erarbeiten eigenverantwortlich Lösungsstrategien und deren Umsetzung
- betreuen IVC und das Prognoseberichtswesen investiv
- begleiten und führen das Dezernatscontrolling unter Verknüpfung operativer Kennzahlen aus dem Zielsystem des Dezernates mit dem Haushaltsberichtswesen für den investiven Bereich fort
- nehmen fachliche Aufgaben aus allen Dezernatsbereichen nach Zielvorgabe des Beigeordneten wahr

Die Aufgaben erfordern Loyalität und ein besonderes Vertrauensverhältnis zum Beigeordneten Herrn Dr. Rau.

**Ihr Profil**:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder FH-Diplom)
- der Wirtschaftswissenschaften
- in Public Administration/Management
- der Verwaltungswissenschaften oder
- der Rechtswissenschaften

oder Sie verfügen
- als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei (ehemals Angestelltenlehrgang zwei) oder
- als Beamt*in über die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst).

**Worauf es uns noch ankommt**:
**Sie **
- besitzen ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- sind innovativ, lernfähig und leistungsbereit
- sind kommunikations
- und konfliktfähig
- besitzen Kooperationsfähigkeit und bringen eine überdurchschnittliche Service
- und Dienstleistungsorientierung mit
- sind individuell belastbar
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

**Wünschenswert ist**:
**Sie **
- verfügen über ein fundiertes Wissen im Haushaltswesen, einschließlich des Neuen Kommunalen Finanzmanagements, in der doppelten Buchführung und in der Kostenrechnung, und können diese Wissen anwenden
- haben Erfahrungen mit Zielvereinbarungen und Controlling-Instrumenten
- bringen digitale Kompetenz, Kenntnisse und Anwendungserfahrung in SAP, im Controlling sowie DataWarehouse mit

**Wir bieten Ihnen**:

- ein sehr vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabenfeld mit einem hohen Maß an Abwechslung und Eigenständigkeit
- ein dynamisches Arbeitsumfeld in zentraler Lage (Stadthaus Köln-Deutz)
- einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit geregelter wöchentlicher Arbeitszeit
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange
- die Möglichkeit, sich kontinuierlich fortzubilden und weiterzuentwickeln
- ein strukturiertes Onboarding in einer modernen Arbeitsumgebung

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 13 Laufbahngruppe 2 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen).

Link zur Entgelttabelle: h ttps://oeffentlicher-

Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden (Tarifbeschäftigte) beziehungsweise 20,5 Stunden (Beamt*innen).

Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln finden Sie hier.

**Ihre Bewerbung**:
Weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen gerne Frau Kiy, Telefon 0221 /

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dreyer, Telefon 0221 /

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum ** **unter der Kennziffer **0109/23-02-MiKi **an:
**Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin**
**Personal
- und Verwaltungsmanagement**
**Bewerbercenter (111/22-02-MiKi)**
**Willy-Brandt-Platz 2**
**50679 Köln**

oder bevorzugt online über unser Online Bewerbungsportal.

Senden Sie dabei Dokumentdateien bitte möglichst im pdf-Format.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von F

Mehr Jobs von Stadt Köln - Dezernat für Soziales, Gesundheit und Wohnen