Gärtner/in in Der Fachrichtung: Garten- Und - Bochum, Deutschland - Stadt Bochum

Stadt Bochum
Stadt Bochum
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 5 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Stadt Bochum mit ca Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs
- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Gärtner/in in der Fachrichtung: Garten
- und Landschaftsbau (w/m/d)

**Ausbildungsbeginn**


**Ausbildungsdauer**
3 Jahre

**Bewerbungsfrist**
bis

**Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?**:
Zu den typischen Aufgaben einer Gärtnerin / eines Gärtners im Garten
- und Landschaftsbau zählen unter anderem Boden-, Pflanzarbeiten und vegetationstechnische Maßnahmen. Wegebau und Entwässerung, Mauer-, Treppen-, Holz-, Zaun
- und Teichbau oder Dach
- und Fassadenbegrünung. Gärtner/innen pflegen und bepflanzen die Beete im innerstädtischen Bereich oder in Parkanlagen und müssen dabei die verschiedenen Ansprüche der unterschiedlichen Pflanzen beachten. Sie verarbeiten bei bautechnischen Maßnahmen, zum Beispiel auf Friedhöfen oder im Außenbereich von Kindergärten, unter anderem Naturbausteine, Betonfertigteile, Schotter oder Kies. So stellen Sie Wege, Terrassen oder Trockenmauern her. Auch der Aufbau und das Aufstellen von Spielgeräten gehört zu ihren Aufgaben. Für diese Arbeiten setzen Gärtner/innen auch unterschiedliche Maschinen ein, wie zum Beispiel Motorsägen, Rüttelplatten oder Bagger ein, für deren Überprüfung und Wartung sie selbst verantwortlich sind.

Während Deiner Ausbildung werden Dir verschiedene Inhalte und Fertigkeiten vermittelt, welche Du für Deine spätere Tätigkeit benötigst, wie beispielsweise:

- Natur
- und Umweltschutz
- Böden, Erden und Substrate
- Pflanzen und ihre Verwendung, Kultur
- und Pflegemaßnahmen
- Nutzung pflanzlicher Produkte
- Maschinen, Geräte und Betriebseinrichtungen
- Material und Werkstoffe
- Ausführen von vegetationstechnischen Anlagen

**Einstellungsvoraussetzungen**:

- Hauptschulabschluss Klasse 9
- Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A oder
- Fachoberschulreife oder
- volle Fachhochschulreife
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)

**Was sollte ich mitbringen?**:

- Interesse an handwerklicher Arbeit
- gute mathematische Grundkenntnisse (zum Beispiel Flächen-, Volumen-, Winkelberechnungen)
- handwerkliches Geschick
- guter Gesundheitszustand und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse
- Kontaktfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit

**Wie läuft die Ausbildung ab?**:

- Dauer 3 Jahre

**Theoriephasen**:

- erufsschulunterricht in Blockform am Paul-Ehrlich-Berufskolleg in Dortmund

**Praxisphasen**:

- erfolgen im technischen Betrieb der Stadt Bochum
- überbetriebliche Lehrgänge finden in Münster oder Warendorf statt

**Ein erfolgreicher Abschluss ermöglicht Dir**:

- Dich zur/zum Gärtnermeister/in weiterzuqualifizieren
- auch ein Studium (z.B. zum Gartenbauingenieur/in oder Diplomgärtner/in) ist mit entsprechendem Bildungsabschluss möglich

**Die Möglichkeit auf eine Studienförderung nach Abschluss der Ausbildung als Weiterbildungsmöglichkeit**:

- Hochschulzugangsberechtigung wird vorausgesetzt
- für nebenberufliche Studiengänge
- Förderungsmöglichkeit abhängig vom Personalbedarf der Stadt Bochum
- Förderung: zunächst 70% bis 100% der entstehenden Studien
- und Prüfungsgebühren
- pauschale Dienstbefreiung für Präsenzveranstaltungen und Prüfungen, ggf. auch für Prüfungsvorbereitungen

**Meister*innenförderung**:

- Förderungsmöglichkeit abhängig vom Personalbedarf der Stadt Bochum
- Förderung: 70% der Gesamtkosten (das weitergezahlte Entgelt während der Freistellung und die Lehrgangskosten)
- Der Eigenanteil i.H.v. 30% kann durch Meister*innen BAföG reduziert werden

**Welche Vorteile bietet die Stadt Bochum?**:

- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sichere Arbeitsplätze
- geregelte Urlaubs
- und Arbeitszeiten
- auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit. Wir beraten Dich gerne
- ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist
- wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
- ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen
- Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
- Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
- Betriebssport / Entspannungsverfahren
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung

**Vergütung**:

- ca. 1.068,26 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr, 1.118,20 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr und 1.164,02 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr
- eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 EUR beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung wirst Du in die Entgeltgruppe EG 6 TVöD eingruppiert

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kanns

Mehr Jobs von Stadt Bochum