Meteorologin / Meteorologe (M/w/d), Ozeanographin - Offenbach, Deutschland - Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst
Deutscher Wetterdienst
Geprüftes Unternehmen
Offenbach, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der **Deutsche Wetterdienst (DWD)** sucht für das Referat "Zentrales Klimabüro" des Geschäftsbereichs "Klima und Umwelt" am Dienstort Offenbach am Main, zum **befristet bis ** - eine/einen

Meteorologin/Meteorologe (m/w/d),
Ozeanographin/Ozeanograph (m/w/d),
Physikerin/Physiker oder
Mathematikerin/Mathematiker (m/w/d)

Mit Copernicus schafft die Europäische Union in Zusammenarbeit mit europäischen Institutionen wie der Europäischen Weltraumorganisation ESA oder dem Wettersatellitenbetreiber EUMETSAT sowie nationalen Einrichtungen wie dem Deutschen Wetterdienst eine eigenständige europäische Infrastruktur zur globalen Erdbeobachtung. Ein zentrales Ziel von Copernicus ist, in Politikfeldern wie Umwelt und Klimawandel, Energie, Sicherheit, Verkehr, Landwirtschaft und Bevölkerungsschutz durch umfassende Daten nachhaltige politische Entscheidungen zu ermöglichen.
Ein Baustein dieser Copernicus Daten sind die saisonalen Klimavorhersagen des DWD. Im Rahmen dieses Copernicus Vertrags möchte der DWD gemeinsam mit der Universität Hamburg und dem Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg den Copernicus Klimawandeldienst (C3S) bzw. Klimadatenshop (CDS) mit saisonalen Klimavorhersagedaten aus dem GCFS (German Climate Forecast System) versorgen. Neben der Datenzulieferung und Unterstützung bei Nutzerfragen wird eine technische Neuentwicklung des Vorhersagesystems mit dem Ziel, die Qualität der Vorhersagen zu verbessern, angestrebt.

Bewerbungsfrist 14. Mai 2024

Arbeitsbeginn

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst

Ort: Offenbach

PLZ: 63067

Bundesland: Hessen

**Dafür brauchen wir Sie**:
**Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten**:

- Entwicklung, Evaluierung, Operationalisierung und Dokumentation einer neuen Metrik (Software) zum Monitoring der Qualitätsentwicklung des Jahreszeitenvorhersagesystems
- Durchführung von Assimilationsläufen und Nachhersagen mit dem neu entwickelten Jahreszeitenvorhersagesystem; Überwachung des Datentransfers
- Beratung von Nutzerinnen/Nutzern der Jahreszeitenvorhersage
- Eigenverantwortliche Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, Berichten, Dokumentationen und Präsentationen
- Mündliche Vertretung von Ergebnissen und Erläuterung der den Modellen zugrunde liegenden Verfahren und Theorien vor potentiellen Nutzern, Gremien, internationalem Fachpublikum und der breiten Öffentlichkeit
- Wissenschaftliche Fortbildung

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom/Master) vorzugsweise der Fachrichtungen Meteorologie, Ozeanographie, Physik oder Mathematik
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level C1 CEFR)
- Sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR)

**Das wäre wünschenswert**:

- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich meteorologischer/ozeanischer Simulationsmodelle, speziell NWV- und Klimamodelle
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Evaluierung und Analyse von Klimavorhersagen
- Kenntnisse und Erfahrungen in Programmiersprachen für die numerische Modellierung, vorzugsweise FORTRAN 90/95/2003, auch C, C++ und Visualisierungssoftware (Python,...)
- Kenntnisse und Erfahrungen mit den Betriebssystemen von Großrechnern, Workstations und PC Software
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Präsentation und Publikation von wissenschaftlichen Ergebnissen
- Denk
- und Urteilsfähigkeit, insbesondere hinsichtlich der Fähigkeit zur Erfassung komplexer Sachverhalte, Strukturen und der Abwägung zusammenhängender Faktoren bis hin zur angemessenen Urteilsbildung
- Verhandlungs
- und Überzeugungsfähigkeit i.V.m. Darstellungsvermögen
- Planungs
- und Organisationsfähigkeit im Sinne einer systematischen Vorgehensweise, Termintreue und einer sinnvollen Priorisierung verschiedener Aufgaben
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Selbstständigkeit und Initiative im Sinne der Fähigkeit, motiviert vorzugehen und innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs eigenständig sachgerechte Lösungen herbeizuführen
- Flexibilität hinsichtlich der Reaktionsfähigkeit auf sich wandelnde Rahmenbedingungen und Aufgaben, der Offenheit gegenüber Neuerungen sowie dem Erkennen von Chancen

**Das bieten wir Ihnen**:
Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 13, Fallgruppe (ohne), Teil I der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen.

**Besondere Hinweise**:
Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des - 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte

Mehr Jobs von Deutscher Wetterdienst