Orchestermusikerin / Orchestermusiker (M/w/d) - Hilden, Deutschland - Bundeswehr

Bundeswehr
Bundeswehr
Geprüftes Unternehmen
Hilden, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bundeswehr - Wir. Dienen. Deutschland.

**Ausbildungsstätte**:Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr (Hilden) in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule (Düsseldorf)
**Beschäftigungsorte nach der Ausbildung**:Berlin, Erfurt, Garmisch-Patenkirchen, Hannover, Kassel, Kiel, Koblenz, Münster, Neubrandenburg, Siegburg, Ulm, Veitshöchheim, Wilhelmshaven
- Sie durchlaufen eine dreimonatige, überwiegend durch sanitätsdienstliche Komponenten geprägte militärische Grundausbildung.
- Sie erhalten im "Musikfachlichen Basismodul" eine intensive musikalische Schulung in Theorie und Praxis in Vorbereitung auf die Eignungsprüfung an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.
- Sie haben Unterricht auf Ihrem Hauptinstrument, in Musiktheorie und zusätzlich im Nebenfach Klavier.
- Sie absolvieren vor Beginn des Studiums einen dreimonatigen Laufbahnlehrgang an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München.
- Sie beginnen im "Musikfachlichen Aufbaumodul" Ihr Bachelorstudium für Orchesterinstrumente.
- Sie studieren im Wesentlichen Ihr gewähltes Hauptfach und Orchestermusik sowie das Spielen in Kammermusikensembles.
- Sie haben darüber hinaus Unterricht in Nebenfächern wie Musiktheorie sowie Musikwissenschaft und die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Kursangeboten zu wählen.
- Sie spielen als Angehörige bzw. Angehöriger des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr bei Proben und Konzerten des sinfonischen Blasorchesters.
- Sie arbeiten nach der insgesamt fünfjährigen Ausbildung in einem Musikkorps der Bundeswehr.
- Sie interpretieren in Ihrem Musikkorps ein vielfältiges Programm aus traditioneller Marschmusik, originalen Blasorchesterkompositionen, Bearbeitungen klassischer Werke, und Highlights aus Rock und Pop.

WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie absolvieren ein erstklassig praxisorientiertes Studium bei Dozentinnen und Dozenten, die oftmals Mitglieder renommierter Orchester sind.
- Sie sind in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig.
- Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Sie werden gezielt von Lehrkräften der Robert Schumann Hochschule sowie Fachpersonal des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr auf die Eignungsprüfung vorbereitet.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket. Sie verdienen monatlich zwischen 2.080;
- € und 3.474;

WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Mindestalter: 18 Jahre (17 mit Einverständnis des / der Sorgeberechtigten).
- Schul
- / Berufsausbildung: Hauptschulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung oder Mittlere Reife (mit verwertbarer, anerkannter Berufsausbildung besteht die Möglichkeit zur Einstellung mit höherem Dienstgrad).
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie haben sehr gute Fertigkeiten auf einem der hier aufgeführten Orchesterinstrumente: Querflöte, Oboe, Klarinette (deutsches System), Fagott, Saxophon, Waldhorn, Trompete, Tenorhorn/Bariton, Posaune, Tuba, Keyboard oder Schlagzeug.
- Derzeit haben wir einen hohen Bedarf an Klarinettistinnen bzw. Klarinettisten, Tubistinnen bzw. Tubisten und Fagottistinnen bzw. Fagottisten.
- Sie verfügen als Schlagzeugerin bzw. Schlagzeuger über gute Kenntnisse auf der kleinen Trommel, den Pauken, den Stabspielen sowie dem Drum Set.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit (SaZ) beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn 8 bis 13 Jahre. Grundsätzlich gilt je nach Fachrichtung ein möglicher längster Verpflichtungszeitraum von 16 Jahren.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen.
Bitte füllen Sie die Formulare "Ärztlicher Anamnesebogen Bewerbung" und "Entbindung ärztliche Schweigepflicht" (beides als Downloads im Register "ANLAGEN" dieser Ausschreibung bereitgestellt) als Bestandteile Ihrer Bewerbungsunterlagen aus. Medizinische Unterlagen bitte nicht in Ihrem Profil hochladen, sondern diese im verschlossenen Umschlag postalisch versenden oder bei der Karriereberatung abgeben. Die Karriereberatung wird hierzu Hinweise und die entsprechende Adresse geben.

Für musikfachliche Fragen:
**Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr**

Telefon: Hr. Gilcher)

Für Ihre Bewerbung:
Betätigen Sie den Button unten rechts -> "Karriere starten" und erstellen ein Profil. Die Karriereberatung der Bundeswehr wird sich anschließend bei Ihnen melden.
Zur schnelleren Kontaktaufnahme wäre die Angabe einer telefonischen (sms-fähigen) Erreichbarkeit im persönlichen Profil hilfreich.
Alles Weitere im Bewerbungsprozess bespricht unsere Karriereberatung in aller

Mehr Jobs von Bundeswehr