Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Stuttgart, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Team »Smart Urban Environments« am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart entwickelt tragfähige Lösungen für den urbanen Wohn
- und Lebensraum der Zukunft. Dies gelingt durch Berücksichtigung flexibler Technologien und den Einbezug unterschiedlichster Einflussfaktoren aus den Bereichen Mensch, Raum und Organisation. Unsere Projekte sind angesiedelt in den Domänen Gastgewerbe & Tourismus, Smart City & Future Districts, Urban Farming & Future Food sowie Kulturinstitutionen & Creative Economy. Zu unseren Kunden zählen Kommunen, Unternehmen, Hotelbetriebe, Gastronomie, Museen sowie Akteure aus dem Tourismus. Für unsere nationalen und internationalen Forschungs
- und Beratungsprojekte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n akademische*n Mitarbeiter*in zur Unterstützung unseres Teams in den Bereichen Architektur
- und Stadtentwicklung, Innovationsmanagement und Digitale Transformation.

**Was Sie bei uns tun**

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der eigenständigen und teambasierten Bearbeitung von nationalen und europäischen Forschungs
- und Beratungsprojekten. Je nach individuellem Interesse und Kompetenz ist beispielsweise eine Einbindung in das renommierte Innovationsnetzwerk »Future Hotel« und Projekte zum Thema Future Living & Hospitality möglich. Der Fokus Ihrer Arbeit liegt dabei auf der Entwicklung innovativer Konzepte und Lösungen für die jeweiligen Branchen, der Durchführung von technischen Studien und der Umsetzung technischer Use Cases sowie dem Projektmanagement an der Schnittstelle zwischen Forschung, Industrie und der Öffentlichkeit.

**Was Sie mitbringen**

Sie haben ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Wirtschaftsingenieurwesen, Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Wirtschaftswissenschaften oder in technisch orientierter Betriebswirtschaftslehre. Vorerfahrungen im Management von internationalen Projekten, IT-Kompetenz, Digitalisierungsstrategien und Technologietrends sind von Vorteil. Sie sind bereit und motiviert, sich selbstständig in neue Trend-, Digitalisierungs
- und Technologiethemen einzuarbeiten. Gleichzeitig denken Sie analytisch und sind in der Lage, auch komplexe Zusammenhänge klar und verständlich darzustellen. Sie arbeiten gerne und am besten im Team. Sehr gutes Deutsch und Englisch runden Ihr Profil ab. Erfahrungen in den genannten Anwendungsfeldern sind nicht erforderlich, aber wünschenswert.

**Was Sie erwarten können**

In Branchenverbünden entwickeln wir innovative Konzepte und Lösungen für smarte Umgebungen, die ihre Nutzer*innen bestmöglich unterstützen. Sie werden Themen und Projekte bearbeiten, die zukunftsweisend für die jeweilige Branche, hochgradig aktuell und praxisrelevant sind. Darüber hinaus bieten wir Ihnen optimale Arbeitsbedingungen und eine hervorragende Teamatmosphäre. Des Weiteren:

- Umfassende Weiterbildungs
- und Qualifizierungsangebote mit der Möglichkeit zur Promotion
- Ein faires Vergütungssystem mit individuellen, leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung
- Work-Life-Balance-Angebote wie flexible Arbeitszeiten, Optionen für mobiles Arbeiten im Rahmen unserer internen Regelungen und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Notfallbetreuung über unseren Familienservice, Home
- und Eldercare, mobiles Mit-Kind-Büro)
- Weitere Benefits

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, S

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft