Duales Studium Bachelor of Laws - Munich, Deutschland - Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE IN BAYERN

DER LANDESKIRCHENRAT - LANDESKIRCHENAMT

Als Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche sind wir Teil einer Kirche, die sich

für die Gemeinschaft der Glaubenden, für Solidarität, Nächstenliebe und Toleranz einsetzt. Für

Kirchengemeinden, überregionale Einrichtungen und die Kirchenleitung sind wir Dienstleister.

Zum 01. September 2023 und für die Dauer von 6 Semestern bieten wir die Möglichkeit für

**das duale Studium zum**:
Bachelor of Laws - Öffentliches Recht (LL.B.)

Wenn Sie gerne systematisch denken und arbeiten und sich mit wirtschaftlichen Themen

beschäftigen, ist das duale Studium bei uns der richtige Weg für Sie.

Bereits während des Studiums lernen Sie, wie man herausfordernde rechtliche Aufgaben einer

modernen Behörde löst und die Belange des Landeskirchenamtes vertritt. Das Studium besteht

aus einem theoretischen Teil an der FOM - Hochschule für Ökonomie und Management in

München und einem praktischen Teil in den Referaten des Landeskirchenamts der Evangelisch
- Lutherischen Kirche in Bayern.

Für den Studienbeginn am 1. September 2023 können Sie sich bis 31. März 2023 bewerben.

Das erwartet Sie im Studium

**Studiendauer und -inhalte**:

- Studienbeginn : 1. September; Dauer: 6 Semester (inklusive Bachelorarbeit)

Pro Woche studieren Sie an zwei Tagen an der Hochschule und absolvieren an den

restlichen drei Tagen den praktischen Teil. In den Semesterferien (in der Regel im

Februar, Juli und August) befinden Sie sich komplett im Praktikum.
- Studieninhalt : Die Studienfächer gliedern sich in drei Fachgruppen:
**o Rechtslehre**: z. B. Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Kommunalrecht,

Sicherheitsrecht, Privatrecht

**o Wirtschafts
- und Finanzlehre**: z. B. Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen,

kommunale Finanzwirtschaft

**o Schlüsselqualifikationen**: z. B. Wirtschaftspsychologie, Personal
- und

Organisationsmanagement
- Studienvergütung : Während der gesamten Dauer des Studiums erhalten Sie eine

**monatliche Unterhaltsbeihilfe gestaffelt wie folgt**:

- ca. 1.730,00 Euro brutto im 1. Studienjahr
- ca. 1.800,00 Euro brutto im 2. Studienjahr
- ca. 1.870,00 Euro brutto im 3. Studienjahr

Das bekommen Sie zusätzlich
- Übernahme der Studiengebühren und Bereitstellung der erforderlichen Gesetzestexte

durch das Landeskirchenamt
- Einen Arbeitsplatz in bester Innenstadtlage in München mit hervorragender Anbindung

an die öffentlichen Verkehrsmittel
- Auf Wunsch sind wir bei der Wohnungssuche gerne behilflich

Das sind Ihre Perspektiven nach dem Studium
- Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums haben Sie die Möglichkeit übernommen zu

werden und weiterhin bei der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern tätig zu sein.

Dort übernehmen Sie vielfältige Verwaltungsaufgaben, die vorrangig rechtlich oder

wirtschaftlich geprägt sind.
- Gute Aufstiegs
- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten

Diese Voraussetzungen bringen Sie mit
- Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare (fachgebundene)

Hochschulzulassung
- Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

für Sprachen (GER) müssen, gegebenenfalls durch ein entsprechendes Zertifikat,

nachgewiesen werden
- Ein ausgeprägtes Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Themen
- Zielstrebigkeit, gute Selbstorganisation und systematisches Lernverhalten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen

**Bewerbungsunterlagen, bestehend aus**:

- Motivationsschreiben
- Tabellarischem Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis bzw. aktuellem Jahres
- oder Zwischenzeugnis
- Gegebenenfalls Ausbildungs
- und Arbeitszeugnissen
- Gegebenenfalls deutscher Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse

oder Leistungsnachweise

unter Angabe des Betreffs "A9.Z-21" bis spätestens 31. März 2023 an das

Landeskirchenamt der Evang.Luth. Kirche in Bayern
- Personalreferat
- Frau Monika Seyfried

Bei Rückfragen zum Tätigkeitsbereich wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Silke Weisweiler, Tel.:
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Evangelische-Lutherische Kirche in Bayern fördert die berufliche Gleichstellung aller

Geschlechter und ist im Rahmen des Audits "berufundfamilie" der Hertie-Stiftung zertifiziert.

Wir erwarten grundsätzlich, aber nicht zwingend, die Zugehörigkeit zur Evangelisch
- Lutherischen Kirche in Bayern oder einer anderen Kirche oder christlichen Gemeinschaft, die

der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen angehört.

Wenn Sie mehr über die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern wissen wollen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Mehr Jobs von Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern