Eine Personalreferentin - Berlin, Deutschland - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin**:

- Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit ca Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts
- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir befristet bis zum
- eine Personalreferentin / einen Personalreferenten (m/w/d) Employer Branding
für das Projekt "Professorale Karriere an der HWR Berlin" in der Personalabteilung

Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen
mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Kennzahl 043_2023_DM

**Aufgabenbeschreibung**:

- Das Projekt wird im Rahmen der "Vereinbarung zwischen Bund und Ländern zur Förderung der Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an Fachhochschulen" (FH-Personal) vom BMBF gefördert. Dabei sollen insbesondere der Karriereweg FH-Professorin oder Professor in der relevanten Zielgruppe bekannter gemacht, die nationale und internationale Sichtbarkeit der Hochschule erhöht und die Zusammenarbeit mit relevanten Netzwerken und Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft ausgebaut werden. Ziel ist die Erschließung neuer Rekrutierungs
- und Qualifizierungswege, der Aufbau eines professionellen Lehrbeauftragtenmanagements, sowie eine Stärkung der Verzahnung von FH-Professur und beruflicher Praxis.
Ihre Aufgaben:

- Ausbau der Arbeitgebermarke HWR Berlin und Definition des visuellen und kommunikativen Auftritts (AG-Positionierung) durch Identifizierung, Analyse mit verschiedenen Methoden (Interviews, MA-Befragungen, Markt
- und Wettbewerbsanalysen, Image-Untersuchungen, Fokusgruppen) und Umsetzung der Prozesse
- Planung und Initiierung der Marketing
- und Kommunikationsstrategien für den Employer Brand und von Kampagnen zur Vermarktung der professoralen Arbeitgebermarke in Zusammenarbeit mit der Hochschulkommunikation und der Projektleitung
- Aufbau einer Karrierewebsite durch Konzeption einer Landingpage für an Professuren Interessierten und Bewerber*innen sowie spezieller Informationsrubriken und dessen Erstellung
- Entwicklung und Realisierung von Social Recruiting-Konzepten zur Personalgewinnung unter Nutzung branchenspezifischer Kanäle und Plattformen
- Fortwährende Auswertung relevanter KPIs, um unsere Employer Branding Aktivitäten weiter zu optimieren
- Entwicklung von Programmen für Präsenz
- und onlinebasierten Weiterbildungsmaßnahmen sowie digitalen Informationsmaterialien zum Employer Brand - unsere Mitarbeitende als Markenbotschafter*innen

**Erwartete Qualifikationen**:

- Abgeschlossenes Diplom
- oder Bachelorstudium an einer Universität oder Fachhochschule (z. B. Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Personalmanagement oder Psychologie mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung, Personalmarketing)
- Nachgewiesene fachliche Erfahrung in der Employer Branding Kommunikation
- Fundierte Erfahrung im Bereich Online-/Social-Media
- Verantwortungsbewusste Arbeitsweise mit überdurchschnittlichem Qualitätsanspruch und hoher Technologie-Affinität
- Als "Self Starter" lieben Sie die Eigeninitiative und nutzen proaktiv Ihre Gestaltungsräume

**Unser Angebot**:

- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
- Einen befristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit im öffentlichen Dienst und Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen, Sozialleistungen wie z.B. Betriebsrente (VBL), vergünstigtes Job Ticket im VBB.
- Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen.
- Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit.
- Bildung nach Maß: Geförderte Fort
- und Weiterbildungen, wie z.B. Erasmus
- Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
- Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Schöneberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)

**Hinweise zur Bewerbung**:

- Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.
Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrati

Mehr Jobs von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin