Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Hamburg, Deutschland - Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)**:
An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Leistungselektronik (Herr Univ.Prof. Dr.Ing. Hoffmann), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

**Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /**
**Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)**
**(Entgeltgruppe 13 TVöD; 39 Stunden wöchentlich)**:
befristet bis zum zu besetzen.

Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Drittmittelforschungsvorhabens "Forschungsprojekt zur Analyse moderner, hochfrequent getakteter Gleichrichtertopologien für verschiedene Applikationen unter Berücksichtigung parasitärer Effekte und unterschiedlicher Gehäusetechnologien" in Kooperation mit dem Halbleiterhersteller Nexperia Germany GmbH und befasst sich mit der Analyse moderner Siliziumkarbid-Leistungshalbleiter bezüglich ihres Einsatzes in leistungselektronischen Applikationen unter Berücksichtigung moderner Packaging-Technologien. Insbesondere sollen folgende Aspekte in die Arbeit einfließen:

- Evaluierung und Bewertung verschiedener Schaltungsarchitekturen vom diskreten Aufbau bis zu hochintegrierten Modulanordnungen
- Bewertung verschiedener Packaging-Innovationen (z.B. clip-bonding, top-cooling) in Bezug auf ihre Applikationsmöglichkeiten und hinsichtlich Performancesteigerungen
- Evaluierung verschiedener Integrationstechnologien (z.B. Silica-Gel-Module, transfer-molded Module, embedded die-PCB's) bzgl. ihrer Auswirkungen auf Applikationsmöglichkeiten und Performancesteigerungen gegenüber diskreten Aufbauten
- Bewertung verschiedener Substrat-Innovationen (z.B. insulated metal substrates) in Bezug auf ihre Applikationsmöglichkeiten und hinsichtlich Performancesteigerungen

**Aufgabengebiet**:

- Bearbeitung der o.g. Forschungsaufgaben auf dem Gebiet leistungselektronischer Bauelemente und Systeme mit Fokus auf Siliziumkarbid-Technologien
- Dokumentation der Arbeit in Publikationen, Präsentationen und Berichten
- Mitwirkung an der Betreuung von Bachelor
- und Masterarbeiten
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z.B. Promotion oder Habilitation)
- Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung

**Qualifikationserfordernisse**:

- Ein mit gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium [Diplom (univ.) oder Master] der Fachrichtungen Elektro
- / Informationstechnik, Physik oder Allgemeine Ingenieurwissenschaften
- Fundierte Kenntnisse auf den Gebieten der Leistungselektronik (Bauelemente und Schaltungen) und Grundlagen der Elektrotechnik
- Softwarekenntnisse (z.B. MS-Office, MatLab, PSpice, PLECS)

Darüber hinaus erwünscht:

- Kenntnisse in Mess
- und Regelungstechnik
- Kenntnisse in Altium-Designer, Eagle o.ä. (Software)
- Deutschkenntnisse mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht
- Zielstrebigkeit, Eigeninitiative, Kommunikations
- und Teamfähigkeit

**Was für Sie zählt**:

- Hervorragende Forschungsbedingungen in einem modernen Leistungselektroniklabor mit exzellenter Ausstattung
- Forschungsaufgaben an innovativen Lösungen für wichtige Zukunftsthemen in einem hochmotivierten, interdisziplinären Projektteam aus universitären und industriellen Forschungspartnern
- Ein gemeinsames Forschungsprojekt mit einem international bekannten und lokal ansässigen Halbleiterhersteller in der Metropolregion Hamburg
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Ausbildungsangebot.
- Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des - 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).

Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Die Bundeswehr fördert die berufli

Mehr Jobs von Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg