Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter Bzw - Dortmund, Deutschland - Justizvollzugsanstalt Dortmund

Justizvollzugsanstalt Dortmund
Justizvollzugsanstalt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 21 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Stellenbeschreibung**

**Beschreibung der Behörde**:
Bei der Justizvollzugsanstalt Dortmund handelt es sich um eine Haftanstalt für den geschlossenen Männervollzug.

Folgende Vollzugsarten werden hier vollstreckt:

- Freiheitsstrafe (Erstvollzug und Regelvollzug) von bis zu 3 Monaten
- Freiheitsstrafe (Regelvollzug) von 3 Monate bis einschließlich 18 Monate
- Freiheitsstrafe (Erstvollzug) von 18 Monate bis einschließlich 36 Monate
- Freiheitsstrafe von 36 Monate bis einschließlich 48 Monate, wenn der Wohnort Dortmund und eine Teilnahme nach dem Einweisungsplan nicht vorgesehen ist
- Strafarrest Untersuchungshaft, Auslieferungs
- und Durchlieferungshaft sowie Zivilhaft an Erwachsenen

**Ziele**:
Die Kernaufgaben des Sozialdienstes sind fachliche Diagnostik und Beratung, Behandlung, Vernetzung und Vermittlung sozialer Hilfen. Sozialarbeiterische oder sozialpädagogische Maßnahmen werden mit dem Ziel einer Verbesserung der Lebenslage der Inhaftierten in psychischer, sozialer und / oder materieller Hinsicht geplant, organisiert und durchgeführt sowie der Befähigung der Inhaftierten ihre Angelegenheiten selbst zu regeln und zu ordnen.

In der professionellen Sozialarbeit geht es daher vornehmlich um folgende Arbeitsergebnisse:

- die Klienten werden informiert und beraten
- sie werden zur Überprüfung ihrer Einstellungen motiviert
- sie erhalten Angebote zur Erprobung neuer Handlungs
- und Verhaltensmuster
- die Angebote des Vollzuges sind entsprechend der Zielgruppe und den gesellschaftlichen Entwicklungen bedarfsgerecht gestaltet die Angebote des Vollzuges entsprechen dem Auftrag des StVollzG NRW

**Aufgaben / Tätigkeiten**:
Die Aufgaben orientieren sich an den Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen" (AV des JM vom IV.54 - in der jeweils gültigen Fassung) sowie an den besonderen Vorschriften für Sozialtherapeutische Abteilungen.

**_Zu den Aufgaben des Sozialdienstes gehören insbesondere u.a.: _**:

- Methodische Einzelfallhilfe und soziale Gruppenarbeit
- Mitwirkung bei der Zugangsexploration
- Mitwirkung bzw. Federführung bei der Behandlungsuntersuchung sowie bei der Aufstellung und Umsetzung der Vollzugsplanung
- Krisenintervention
- Fertigung von Berichtsentwürfen an Gerichte und Staatsanwaltschaften, an kommunale Ausländerbehörden und zur Erwirkung von Kostenzusagen bei Sozialhilfeträgern
- Mitwirkung bei der Haftvermeidung und Haftverkürzung
- Beratung und Hilfe bei der Vorbereitung der Entlassung
- Mitwirkung bei der Erarbeitung und Umsetzung anstaltsinterner Förderkonzepte
- Mitwirkung bei der praktischen Umsetzung des Übergangsmanagements in Kooperation mit anderen Diensten, externen Partnern und Dienstleistern
- Mitwirkung bei der Erstellung des Schlussberichtes
- fachliche Beratung und Unterstützung des Betreuungsdienstes im Umgang mit Problemen der Gefangenen im sozialen Bereich
- Teilnahme an Vollzugs
- und Fachkonferenzen Tätigkeiten als Integrationsbeauftragte(r)

**Fachliche Anforderungen**:
**_Ausbildung: _**:

- Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Dipl. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge oder Bachelor of Arts mit staatlicher Anerkennung.
- Praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Strafvollzuges oder der Bewährungshilfe sind wünschenswert.

**_Fachkenntnisse: _**:

- Kenntnisse und Qualifikation auf dem Gebiet der Methoden der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik
- Arbeitsfeld
- und fachspezifische Rechtskenntnisse
- Sozialpsychologische Kenntnisse
- Kenntnisse und Erfahrung in der suchtspezifischen Gruppenarbeit
- Kenntnisse über sozialpolitische Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf den Justizvollzug
- Kenntnisse in moderner Informationstechnik

**_Darüber hinaus sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Integrationsarbeit wünschenswert.
- **

**Persönliche Anforderungen**:

- Identifikation mit dem eigenen Berufsbild
- Fähigkeit und Bereitschaft zur kritischen Selbstreflektion
- gute Leistungsmotivation und Flexibilität in der Gestaltung der Arbeit
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit
- Fähigkeit zum konstruktiven Umgang mit Konflikten
- hohe Frustrationstoleranz
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- gute Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- situationsangemessener Umgang mit Nähe und Distanz Loyalität gegenüber Dienst
- und Fachvorgesetzten

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und Gleichgestellter im Sinne des - 2 Abs. 3 SGB IX. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität sowie ausdrücklich

Mehr Jobs von Justizvollzugsanstalt Dortmund