Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Oldenburg, Deutschland - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Geprüftes Unternehmen
Oldenburg, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Fakultät I, Institut für Sozialwissenschaften, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist im Rahmen eines vom Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Projektes **zum ** die Stelle einer*eines

**Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (m/w/d)**
E 13 TV-L mit 50 % der wöchentlichen Arbeitszeit befristet bis zum

zu besetzen.

Die Tätigkeit umfasst Aufgaben in der Forschung (Koevolution von Technologie und Gesellschaft) sowie die fachliche und konzeptionell-wissenschaftliche und organisatorische Unterstützung der Entwicklung eines Studienangebots im Bereich "Digital Technologies and Society" an der Schnittstelle von Sozialwissenschaften, Informatik und Philosophie. Hierzu gehört insbesondere:

- Konzeption, Durchführung und Auswertung einer wissenschaftlichen Bedarfsermittlung zur Studiengangentwicklung im Bereich "Digital Technologies and Society",
- Entwicklung eines wissenschaftlichen Evaluationskonzeptes, einschließlich der Durchführung, Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse,
- Begleitung und konzeptionelle Mitgestaltung der Studienangebotskonzeption,
- Beteiligung an der inhaltlichen Erstellung eines Curriculums und der Studienmodule,
- Begleitung des Prozesses zur Beantragung und Einrichtung des Studienangebots,
- Mitwirkung an der Erprobung und Evaluation von Pilot-Lehrveranstaltungen,
- Koordination der Zusammenarbeit der beteiligten Fachdisziplinen.

Einstellungsvoraussetzungen sind:

- ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss in den Sozialwissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung (Master, Diplom (Uni)),
- fundierte fachliche Expertise in Fragestellungen von Digitalisierung, digitalem Wandel und dem Zusammenspiel von Technologie und Gesellschaft, auch aus einer interdisziplinären Perspektive,
- Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den vorgesehenen Fachdisziplinen,
- Kenntnis von Studienstrukturen und Modulen in mindestens einem der beteiligten Fächer (Sozialwissenschaften, Informatik oder Philosophie)
- Erfahrung in der Organisation von Workshops und/oder Lehrveranstaltungen,
- gute englische Sprachkenntnisse.

Erwünscht sind Kenntnisse der Studienstrukturen an der Universität Oldenburg.

Erwartet werden zudem eine selbstständige, ziel
- und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Organisationstalent, die Fähigkeit zu wissenschaftlich-methodischem Handeln sowie Kommunikationsstärke und ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen.

Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gem. - 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Rückfragen können ebenfalls gerne an die Institutsleitung gestellt werden.

Bitte senden Sie keine Mappen oder Originale zu, da diese nicht zurückgesandt werden können.

Mehr Jobs von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg