Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Nuernberg, Deutschland - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Innovation braucht Vielfalt

**Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen**: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der TH Nürnberg, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteiger*innen sind bei uns willkommen.

Verstärken Sie das Institut für E-Beratungzum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich KI-gestützte Assistenz

in Teil
- oder Vollzeit (50 % bis 100 %)

Eine kooperative Promotion kann bei entsprechender fachlicher Eignung und dem hierzu nötigen persönlichen und wissenschaftlichen Engagement angestrebt werden und wird unterstützt.

Das Projekt "KI-gestützte Assistenz für psychosoziale, digitale psychosoziale Berater*innen" (KIA), gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), ist eine Kooperation zwischen dem Institut für E-Beratung und der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) Onlineberatung. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines KI-gestützten Assistenten (KIA), der professionelle Onlineberater*innen in der digitalen psychosozialen Beratung unterstützt. Psychosoziale Beratung ist ein wesentlicher Baustein im deutschen Hilfesystem, von der etwa jede dritte Person mindestens einmal im Leben Gebrauch macht. Spätestens seit der Corona-Pandemie wurden die Angebote digital erweitert, wodurch sich Unterstützungsbedarfe in digitaler Beratung bei Fachkräften auftun. KIA analysiert Anfragen von Ratsuchenden in der digitalen psychosozialen Beratung mit Methoden des Natural Language Processing und generiert basierend darauf methodische, problembezogene und z. B. ortsbezogene Hinweise für die Berater*innen.

Ihre Aufgaben
- Angewandte Forschung im Bereich Maschinelles Lernen mit Schwerpunkt auf Natural Language Processing und KI-basierter Konversation
- Konzeption und Entwicklung eines digitalen KIA-Hilfesystems
- Aufbereitung und Analyse textueller Daten unter Berücksichtigung von Datenschutz und Ethik
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Informatik und Sozialwissenschaft
- Darstellung der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen
- Integrieren der entwickelten Teilkomponenten in ein Produktivsystem

Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium in Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbar
- Sie haben großes Interesse an aktuellen Entwicklungen, Technologien und Trends im Bereich KI-basierter, natürlichsprachlicher Assistenzsysteme
- Sie beherrschen mindestens eine Programmiersprache
- Sie haben sehr gute Kenntnisse in Mathematik, Statistik oder Maschinelles Lernen
- Sie sind vertraut mit gängigen Methoden agiler Softwareentwicklung sowie Versionierung und kontinuierliche Integration
- Teamgeist, hohe Eigeninitiative und Kreativität zeichnen Sie aus
- Sie sind offen für angrenzende Bereiche und die Arbeit in einem interdisziplinären Team

Wir bieten
- Ein bis befristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 13 TV-L; bitte informieren Sie sich z. B. unter über die Bezahlung.
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im dynamischen Umfeld einer modernen Hochschule
- Flexible und mobile Arbeitszeitmodelle
- Zentrale und verkehrsgünstige Lage in Nürnberg
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Interessiert?

Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10. April 2023. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Gisela Köppe (Tel. 0911/ von der Personalabteilung zur Verfügung. Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Jens Albrecht (Tel. 0911/ Fakultät Informatik). Für Informationen zum Institut für E-Beratung schauen Sie bitte auf die Webseite

Mehr Jobs von Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm