Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in in Der Hdba Im - Mannheim, Deutschland - Bundesagentur für Arbeit (BA)

Bundesagentur für Arbeit (BA)
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Geprüftes Unternehmen
Mannheim, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihr Arbeitsumfeld

Die Bundesagentur für Arbeit ist Europas größte Sozialbehörde mit knapp Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir sind der größte Dienstleister am Arbeitsmarkt und bieten eine sinnstiftende Tätigkeit in einer modernen und flexiblen Behörde. Arbeiten Sie mit uns an unserem gesellschaftlichen Auftrag, Menschen und Arbeit zusammen zu bringen.

Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) ist eine im Jahr 2006 gegründete, staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule für angewandte Wissenschaften. An den Campus Mannheim und Schwerin werden pro Jahr 550 Studierende in zwei dualen Bachelor-Studiengängen und einem Masterstudiengang nach internationalen Standards qualifiziert.

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten Sie arbeiten als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Verbundprojekt "Nachhaltigkeit in Versicherungs
- und Beratungsberufen (NaVeBb)", das voraussichtlich zum 1. Januar 2024 im Rahmen des BMBF- Förderprogramms "Nachhaltig im Beruf - zukunftsorientiert ausbilden" (NIB) gefördert werden und zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im Bereich Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) beitragen soll. Ziel des Projekts ist die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals und die Implementierung konkreter berufsbezogener Maßnahmen einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in die Berufsausbildungen zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen (KVF) und zum/zur Steuerfachangestellten (SFA) sowie die Aufbereitung und Verbreitung der Projektergebnisse für weitere vergleichbare Berufe. Das Vorhaben zeichnet sich durch die zielorientierte und engagierte Zusammenarbeit zwischen Praxis
- und Ausbildungspartnern des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e. V. und der ECOVIS Akademie sowie den Wissenschaftspartnern aus der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) (Verbundleitung) und der Universität Rostock aus, die kooperativ im Verbundprojekt zusammenwirken.Zu den Kernaufgaben / Verantwortlichkeiten gehören:Planung, Organisation und Durchführung der verschiedenen Projektarbeitsschritte Entwicklung der Instrumente für qualitative und quantitative Erhebungen sowie Assessments Durchführung von Erhebungen und Evaluationen Auswertung der Erhebungen und Evaluationen sowie Nutzbarmachung für die formative Weiterentwicklung der Produkte Konzeption und Durchführung von Präsenz-, Online
- und Blended-Qualifizierungsformaten und entsprechender (digitaler) Lehr-Lernmaterialien Erstellung von (Sach-)Berichten, Konzeptpapieren und wissenschaftlichen Publikationen, Fachvorträge sowie von Präsentationen der Projektresultate Mitwirkung an der Verbundkoordination, inkl. Abstimmung zwischen Projektpartnern und Beiräten Tätigkeiten im Projektmanagement einschließlich Veranstaltungsorganisation
-Durchführung teilweise auch von mehrtägigen Dienstreisen (Feldforschung, Arbeitstreffen, Tagungsteilnahme, Weiterbildungsformate)

Sie bringen als Voraussetzung mit Hochschulabschluss (Master, Diplom oder Staatsexamen) vorzugsweise in der Fachrichtung Berufs
- und Wirtschaftspädagogik, Sozial
- oder Erziehungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung im Bereich wissenschaftlicher/beruflicher Weiterbildung, Bildungsforschung und Evaluationsforschung ist erwünscht Fundierte Kenntnisse zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Vorerfahrungen als Lehrkraft/Dozent/in etc. und/oder in der Versicherungswirtschaft sind erwünscht Vertiefte Kenntnisse und Anwendungserfahrungen von Methoden empirischer Sozial
- und Evaluationsforschung (qualitativ und quantitativ) Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten einschließlich der Präsentation und Publikation von Projektergebnissen Kenntnisse in der Entwicklung von Lernmedien und der Nutzung von LMS Kenntnisse der Versicherungswirtschaft sind erwünscht Kenntnis von Spezialanwendungen (SPSS und MaxQDA) Fundierte Kenntnisse von Präsentations
- und Moderationstechniken Fundierte Kenntnisse des Projektmanagements
-Fundierte Kenntnisse von MS-Office-Produkten

Wir bieten Ihnen

nach Tarifvertrag (TV-BA) ein Gehalt in der Tätigkeitsebene II von zur Zeit mindestens 4.250,54 Euro (Brutto) und maximal 5.918,92 €, je nach Anrechnung einschlägiger Berufserfahrung bei 39 Std/Wo. Die nächste Tariferhöhung von 200 € monatlich + 5,5 % tritt ab dem ein.

Diese Stelle ist im Rahmen des Projekts auf 24 Monate befristet, davon die ersten 6 Monate als Probezeit.

Wir bieten alle Vorteile einer staatlichen Arbeitgeberin mit einer modernen Unternehmenskultur. Am Campus Schwerin besteht gute Verkehrsanbindung sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch Pkw mit kostenfreiem Stellplatz

Wir legen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, daher kann diese Stelle auch in flexibler Teilzeit besetzt werden. Homeoffice ist grundsätzlich möglich

Wir leben Diversity und glauben fest daran, da

Mehr Jobs von Bundesagentur für Arbeit (BA)