Sachbearbeiter innen in Der Grundsicherung - Duisburg, Deutschland - Stadt Duisburg

Stadt Duisburg
Stadt Duisburg
Geprüftes Unternehmen
Duisburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Duisburg - kontrastreich und lebendig**: Naherholungsgebiete, Industrie
- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Soziales und Wohnen, Sachgebiet "Wirtschaftliche Hilfe außerhalb von Einrichtungen mehrere

Sachbearbeiter*innen in der Grundsicherung

Das Amt für Soziales und Wohnen ist zuständig für die allg. Sozialhilfe, für Hilfe in Heimen, für das Schwerbehindertenrecht, für Asyl
- und Aussiedlerangelegenheiten, für die Alten
- und Behindertenhilfe, für die Wohnungsversorgung
- und Aufsicht, die Wohnungsbauförderung und für die Fachstelle für Wohnungsnotfälle. Ein Hauptschwerpunkt ist dabei unter anderem die Gewährung existenzsichernder Leistungen an hilfebedürftige Bürger*innen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

**Wirtschaftliche Hilfe außerhalb von Einrichtungen**:

- Prüfung und Entscheidung über Anträge auf Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII und über Anträge auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII einschließlich der gleichzeitig erforderlichen weiteren Hilfen nach dem SGB XII, z. B. Hilfe zur Pflege
- Hilfesuchende beraten
- Refinanzierungsansprüche berechnen und durchsetzen sowie Kostenerstattungsanträge anderer Sozialleistungsträger prüfen und entscheiden
- Einnahmen und Ausgaben im SAP-Verfahren verwalten sowie
- Hilfen über das Zahlprogramm AKDN-sozial auszahlen

Ihre fachlichen Kompetenzen
- die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1) oder
- verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
- erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur*zum Verwaltungsfachwirt*in oder
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder Sozialwissenschaften, in diesen Fällen behalten wir uns vor, die*den Bewerber*in gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II nachzuschulen, oder
- eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs
- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion

Ihre persönlichen Kompetenzen
- hohes Maß an Organisationsgeschick und Engagement
- verantwortungsbewusstes und kundenorientiertes Arbeiten
- kommunikative Kompetenz
- Fähigkeit, oft kurzfristig Entscheidungen zu treffen
- Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Team-, Konflikt
- und Kooperationsfähigkeit
- Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung, insbesondere SGB II, V, X, XI, XII bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse in kurzer Zeit anzueignen
- fundierte PC-Kenntnisse, sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen (Word, Excel, Lotus Notes sowie SAP) bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen

Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A 10 LBesG NRW / EG 9c TVöD
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg () besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an - wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Claudia Hintz, Amt für Personal
- und Organisationsmanagement, Telefon: 0203/ gerne zur Verfügung.

Sie haben noch fachliche Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Sabine Uebber, Amt für Soziales und Wohnen, Telefon: 0203/

Mehr Jobs von Stadt Duisburg