Wiesbaden: Sekretäranwärter/-in - Rhein-Main-Gebiet, Deutschland - Regierungspräsidium Kassel

Regierungspräsidium Kassel
Regierungspräsidium Kassel
Geprüftes Unternehmen
Rhein-Main-Gebiet, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wiesbaden: Sekretäranwärter/-in - Beamt(er/in) - Mittlerer Dienst (m/w/d)
- Regierungspräsidium Kassel

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen
- Über uns

Das Regierungspräsidium Kassel stellt ab Sommer 2024 am Standort Wiesbaden - Abteilung VI Bezügestelle - mehrere

Anwärterinnen und Anwärter (m/w/d)
im mittleren Dienst in der allgemeinen Verwaltung,
Vorbereitungsdienst zur Verwaltungswirtin und zum Verwaltungswirt ein.

Werden Sie ein wichtiger #teildavon und gestalten Sie hier Ihre berufliche Zukunft in unserem Team. Gemeinsam mit uns bündeln Sie öffentliche Interessen und treffen komplexe Verwaltungsentscheidungen. Als Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung zählt das Regierungspräsidium Kassel mit ca Mitarbeitenden an unseren Standorten Kassel, Bad Hersfeld, Fulda, Hünfeld und Wiesbaden sowie einem vielseitigen Aufgabenspektrum zu den größten Dienstleistungsbehörden der Region. Mit dieser Ausschreibung suchen wir nur für unseren Standort Wiesbaden.

Ihre Aufgaben

Wir bieten Ihnen:
Im mittleren Dienst können Sie bereits nach zwei Jahren Vorbereitungsdienst und erfolgreich absolvierter Laufbahnprüfung den Abschluss "Verwaltungswirtin und Verwaltungswirt" erreichen. In der Abteilung VI - Bezügestelle - am Standort Wiesbaden werden die Gehälter der aktiven und pensionierten Beamtinnen und Beamten des Landes Hessen berechnet und gezahlt sowie Reisekosten erstattet. Begleitend absolvieren Sie einen Ausbildungslehrgang beim Hessischen Verwaltungsschulverband (HVSV) in Frankfurt, sodass Sie bestens auf die Laufbahnprüfungen vorbereitet sind.

Unsere Anforderungen

Wir setzen voraus:
Für eine Einstellung als Anwärterin bzw. Anwärter (m/w/d) im mittleren Dienst müssen Sie über einen mittleren Bildungsabschluss (z.B. Mittlere Reife, Realschulabschluss) oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand verfügen. Liegt der mittlere Bildungsabschluss zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses bereits vor, müssen Sie diesen mit der Note 3,00 oder besser abgeschlossen haben. Für Bewerberinnen und Bewerber, die ihren mittleren Bildungsabschluss erst bis zum Beginn der Ausbildung erwerben werden, wird der Notendurchschnitt des Zeugnisses des ersten Halbjahres 2023/2024 zugrunde gelegt. Er muss mindestens die Note 3,00 aufweisen. Ihre maßgebliche Zeugnisnote im Fach Deutsch muss mit der Note 3 oder besser bewertet worden sein. Sollten Sie den mittleren Bildungsabschluss außerhalb des deutschen Bildungs-systems erworben haben, ist die Anerkennung des Abschlusses nachzuweisen. Falls Sie kein dem Fach "Deutsch" vergleichbares Schulfach belegt haben, sind Ihre Deutschkenntnisse alternativ durch einen anerkannten Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) zu belegen.
Da bei der Einstellung in den Vorbereitungsdienst des mittleren Dienstes ein Beamtenverhältnis begründet wird, müssen Bewerberinnen und Bewerber Deutsche im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sein oder eine der in - 7 Abs. 1 Beamtenstatusgesetz genannten alternativen Voraussetzungen erfüllen (z.B. die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen). Das Höchstalter bei der Einstellung in den Vorbereitungsdienst beträgt 40 Jahre. Inhaberinnen und Inhaber von Eingliederungs
- und Zulassungsscheinen und in den Fällen des - 7 Abs. 8 des Soldatenversorgungsgesetzes sind von der Altersgrenze ausgenommen.

Unsere Angebote

Bei Bedarf können Sie den Vorbereitungsdienst in Teilzeit absolvieren. Wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und ermöglichen unseren Mitarbeitenden eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie grundsätzlich das Arbeiten im Homeoffice. Auch im Rahmen der Ausbildung bestehen hier viele Freiheiten, sofern dies im Einklang mit den Ausbildungszielen erfolgt. Außerdem erhalten Sie voraussichtlich eine unentgeltliche Freifahrtberechtigung für den Nah
- und Regionalverkehr im Bereich des Landes Hessen.

Die Praktika werden schwerpunktmäßig am Standort Wiesbaden angeboten. Auf Ihren Wunsch und nach Möglichkeit organisieren wir für Sie darüber hinaus die Absolvierung von praktischen Ausbildungsabschnitten an unseren Standorten Bad Hersfeld, Fulda, Hünfeld und Kassel. Bei einem erfolgreichen Abschluss des Vorbereitungsdienstes haben Sie sehr gute Übernahmechancen, da wir mit dieser Ausschreibung unsere zukünftigen Kolleginnen und Kollegen suchen. Ihr Einsatz nach Beendigung des Vorbereitungsdienstes ist am Standort Wiesbaden geplant.

Allgemeine Hinweise
- Unser Auswahlverfahren:

- Unter den Bewerberinnen und Bewerbern, die die oben genannten Anforderungen erfüllen, wird ggf. eine Vorauswahl aufgrund des Notenschnitts vorgenommen. Wenn Sie einen Notenschnitt mit einer Note von 1,50 oder besser nachweisen und Ihre letzte Note im maßgeblichen Zeugnis im Fach Deutsch mit 3 oder besser bewertet wurde, werden Sie direkt zum p

Mehr Jobs von Regierungspräsidium Kassel