Wiss. Mitarbeiter:in - Dresden, Deutschland - Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten
Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional
verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen
leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur
- und Naturwissenschaften mit den Geistes
- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern
ermöglicht der Universität, die lnterdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu
tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre,
Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale
fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von
Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als
kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend
begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns
für den Erfolg aller engagieren möchten.

An der** Fakultät Maschinenwesen, Institut für Naturstofftechnik, **ist an der** Professur für**
**Lebensmitteltechnik**, vorbehaltlich vorhandener Mittel, ab** sofort** eine Stelle als

**wiss. Mitarbeiter:in **(m/w/d)***
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

für 36 Monate (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur
eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion).

**Aufgaben**: Ziel des DFG-Projektes "Mechanistische Untersuchungen zur Bildung und Funktionalität
hochmolekularer Levane: Levan Funktionalität" ist die Aufklärung der mikrobiologischen und
materialwiss. Hintergründe zur Bildung und Funktionalität hochmolekularen Levans durch _G. albidus_
TMW 2.1191, das durch wiss. Mitarbeiter:innen bearbeitet werden soll. Hierbei soll einerseits die
mikrobiologische und anderseits die materialwiss. Expertise abgedeckt werden. Im materialwiss.
Kontext (Teilprojekt Levan Funktionalität) soll der Einfluss relevanter Lösemittel
- (pH-Wert und
Saccharosekonzentration) und Polymercharakteristika (Molekulargewicht, Polymer-konzentration)
auf die molekularen Eigenschaften (molekulare Wechselwirkungen und makromolekulare
Konformation) und die funktionellen Eigenschaften (Trübungseigenschaften und viskoelastische
Eigenschaften) definierter Levanfraktionen untersucht werden. Zu Ihren Aufgaben gehört unter
anderem die enzymatische bzw. fermentative Herstellung von Levan, sowie die physikochemische
Charakterisierung. Die Ergebnisse sollen die Entwicklung neuartiger Prozessstrategien zur
kontrollierten mikrobiellen oder enzymatischen Produktion von Biomakromolekülen mit definierten
Eigenschaften ermöglichen. Die Projektleitung ist in Bezug auf die Projektadministration und die
Kommunikation mit den Projektpartnern zu unterstützen.

**Voraussetzungen**: wiss. Hochschulabschluss im Fachgebiet Lebensmittelverfahrenstechnik,
Lebensmitteltechnologie oder ähnlich; gute Kenntnisse im Gebiet der Exopolysaccharide, der
größenspezifischen Separation, und von rheologischen Messtechniken; gute Englischkenntnisse und
ein hohes Maß an Engagement und Teamfähigkeit sowie eine selbständige Arbeitsweise.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum ** ** (es
gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle der TUD) an**:TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen,**
**Institut für Naturstofftechnik, Professur für Lebensmitteltechnik, Frau Prof. Anja Maria**
**Wagemans, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. **Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht
zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

**Hinweis zum Datenschutz**: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden
- für Sie zur Verfügung gestellt.

Mehr Jobs von Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.