Wiss. Mitarbeiter - Bochum, Deutschland - Ruhr Universität Bochum

Ruhr Universität Bochum
Ruhr Universität Bochum
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Lehrstuhl für Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz (SSKI) des Instituts für Arbeitswissenschaft sucht ab dem **nächstmöglichen Zeitpunkt** einen

**Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren mit 39,83 Stunden pro Woche (TV-L E13)**:
Der Lehrstuhl Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz (SSKI, Prof. Dr. Christian Meske) forscht im hochinnovativen Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Er bildet den informationstechnischen Schwerpunkt des Instituts für Arbeitswissenschaft (IAW), und stellt eine interdisziplinäre Brückenfunktion zu den Fakultäten für Maschinenbau und Informatik dar. Wir fokussieren uns thematisch insbesondere auf das Design neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz und die Analyse ihrer Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Zur Verstärkung unseres dynamischen Teams suchen wir eine motivierte Person, die sich für unsere Forschungsthemen begeistert und unser Projekt "KISS - KI-unterstützte Steigerung der Mobilität und gesellschaftlicher Teilhabe von Senioren" unterstützen möchte. In diesem Projekt soll partizipativ mit der Zielgruppe ein verständliches, adaptives Handlungsempfehlungssystem kreiert werden. Dafür werden lauffähige Prototypen entwickelt und im Feld evaluiert.

User-Centered Design und Implementierung eines entscheidungsunterstützenden Software-Artefaktes; in Abhängigkeit Ihres eigenen Interesses sowie der Aufgabenverteilung im Projekt-Team können Sie z.B. auf User-Interface, User Modeling und Analyse, Machine-Learning-Modelle oder andere Datenanalyseverfahren, oder Explainable Artificial Intelligence fokussieren.

**Umfang**:

- Vollzeit**Dauer**:

- befristet**Beginn**:

- nächstmöglich**Bewerben bis**:

**Ihre Aufgaben**:

- Sammlung von Civic Data bzw. Geodaten aus für die Mobilität nützlichen (z.B. Bänke) und hinderlichen Objekten (z.B. Treppen oder hohes Verkehrsaufkommen) in einer Community-basierten Datenbank,
- Evaluation (u.a. im Feld), Verarbeitung und Analyse empirischer Daten,
- Veröffentlichung der Ergebnisse in internationalen Journals und auf Konferenzen,
- Unterstützung in der Beantragung von Drittmitteln,
- Unterstützung in der Lehre.

**Ihr Profil**:

- mindestens guter Studienabschluss (Master, Diplom) in z.B. (Angewandter) Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mensch-Technik-Aktion, oder verwandter Disziplin,
- Programmierkenntnisse in mind. einer objektorientierten Programmiersprache (z.B. Python oder andere),
- hohe Motivation, Teamfähigkeit, selbständige Arbeitsweise, Flexibilität und die Fähigkeit auch unter Zeitdruck gute Arbeitsergebnisse zu erzielen,
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere Erarbeitung von Publikationen sowie Ergebnisvorstellung auf internationalen Konferenzen, sowie Interesse an anwendungsorientierter Forschung in Zusammenarbeit mit Wissenschafts
- und Praxispartnern,
- Absicht zur Promotion,
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

**Wir bieten**:

- ein selbst gestaltbares Arbeitsfeld, in das Sie sich aktiv einbringen können,
- Mitarbeit in einem hochmotivierten und interdisziplinären Team (Informatik, Kognitions
- und Medienpsychologie, Data Science, IT-Recht) in kollegialer Atmosphäre,
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wissenschaftlich interessanten Umfeld und einer ausgezeichneten Forschungsinfrastruktur (z.B. ausgeprägte Kooperationsnetzwerke in
- und außerhalb von Deutschland, sowie mit der Praxis),
- anwendungsorientierte Forschung mit Wissenschafts
- und Praxispartnern,
- Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten und 30 Urlaubstagen zu Ihrer persönlichen Erholung,
- betriebliche Altersvorsorge,
- nationale und weltweite Vernetzung mit anderen Forschenden und Top-Experten (z.B. durch Teilnahme an (inter-)nationalen Konferenzen, ggf. Auslandsaufenthalte).
- Die Ruhr-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler:innen im Rahmen verschiedener Beratungsformate und Fortbildungsmöglichkeiten, die aktiv vom Lehrstuhl gefördert werden.

**Weitergehende Informationen**:
Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach - 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch des Bewerbers (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.

**Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrüc

Mehr Jobs von Ruhr Universität Bochum