Abteilungsleiter in Vorfeldentwicklung Für - Erlangen, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Erlangen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.

Unsere Abteilung "Vorfeldentwicklung Halbleiterbauelemente" ist für die Entwicklung, Modellierung, Fertigung und Charakterisierung neuartiger Halbleiterbauelemente auf Si
- und SiC-Basis im Rahmen von Forschungs
- und Entwicklungsprojekten verantwortlich. Sie steht für innovative Si
- bzw. SiC-BiCMOS-Bauelemente für hochperformante Leistungselektronik und die Beherrschung der gesamten Fertigungskette vom Substrat bis zum fertigen prototypischen Bauelement (Forschungs
- und Entwicklungsmuster).

**Was Sie bei uns tun**
- Fachlich-wissenschaftliche und organisatorische Leitung der IISB-Abteilung "Vorfeldentwicklung für Halbleiterbauelemente und Prozesse"
- Weiterentwicklung der Abteilung hin zur Entwicklung und Fertigung von "(Ultra-)Wide Bandgap"-halbleiterbasierten Bauelementen und Schaltungen inkl. der dazugehörigen Analytik und Modellierung & Simulation
- Führung und Weiterentwicklung aller zugeordneten Mitarbeitenden
- Wissenschaftliche Betreuung von Promotionsarbeiten in den Themenfeldern
- Sicherstellung des operativen Geschäfts im Rahmen des Fraunhofer-Modells durch geeignete Projekt
- und Drittmittelakquise
- Sicherstellung der Einhaltung von innerbetrieblichen und gesetzlichen Vorgaben zu Arbeitssicherheit etc.
- Ständige Verbesserung der Prozesse durch Einleitung und Durchführung von Optimierungsmaßnahmen
- Kollaboration in Projekten der Abteilung mit Nachbarabteilungen des IISB insbes. mit den Abteilungen und Gruppen des IISB-Geschäftsfeldes "Halbleiterbauelemente", Kollaboration mit anderen Fraunhofer-Instituten sowie mit europäischen und internationalen Forschungsgruppen

**Was Sie mitbringen**
- Fachaffines, naturwissenschaftliches Studium (z. B. Elektronik, Physik, Materialwissenschaften) mit den Schwerpunkt "Mikrotechnologie" und "Halbleiterbauelemente", mehrjährige Berufserfahrung und einschlägige Promotion
- Wissenschaftlich-technische Qualifikation im Bereich der halbleiterbasierten Elektronik mit vertieften Kenntnissen in den Bereichen Halbleiterbauelemente, -prozesse und Schaltungen
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung eines Teams
- Ausgeprägte Sorgfältigkeit, Organisations
- und Kommunikationstalent sowie Eigeninitiative
- Souveräner Umgang mit MS-Office, SAP Kenntnisse wünschenswert
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Was Sie erwarten können**

Das Fraunhofer IISB bietet Ihnen attraktives Arbeiten in einer international renommierten Forschungseinrichtung: Engagierte Teams, in denen Sie Raum für kreatives und eigenverantwortliches Forschen, Entwickeln und Gestalten haben. Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dafür wurde das Fraunhofer IISB mit dem "Fraunhofer Familienlogo" für hervorragende Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ausgezeichnet. Modernste Arbeitsumgebung. Berufliche Weiterbildung. Eine Unternehmenskultur, die sich an Leitlinien orientiert und die von Respekt und Kollegialität geprägt ist. Betriebliche Gesundheitsförderung und einen Fitnessraum. Zusätzliche Altersversorgung. Hauseigene Cafeteria.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Prof. Dr. habil. Jörg Schulze



Fraunh

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft