Referatsleitung Z B 3 kontakte Zu Kirchen - Duesseldorf, Deutschland - Staatskanzlei NRW

Staatskanzlei NRW
Staatskanzlei NRW
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Staatskanzlei als Behörde des

**Ministerpräsidenten**
**des Landes Nordrhein-Westfalen
sucht für das

**Referat Z B 3**

**"Kontakte zu Kirchen, jüdischen Kultusgemeinden und sonstigen Religions
- und Weltanschauungsgemeinschaften, Religionsverfassungsrecht"**

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine Referatsleitung (w/m/d) **.

(Besoldungsgruppe A 16 LBesO A NRW sowie vergleichbare Beschäftigte)

**Was den Arbeitsplatz besonders macht**

Aufgabe der Staatskanzlei ist es, den Regierungschef bei der Umsetzung der politischen Ziele, bei der Koordinierung der Arbeit der Ministerien im Rahmen des Ressortprinzips, bei seinen fachlichen Aufgaben sowie in seiner Funktion als Repräsentant des Landes zu unterstützen.

Die Schwerpunkte Ihrer Arbeit ergeben sich aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Landesregierung sowie aus tagesaktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. In einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld ergibt sich für Sie die Chance, an entscheidender Stelle zur positiven Entwicklung Nordrhein-Westfalens beizutragen.

Sitz des Ministerpräsidenten ist das geschichtsträchtige Landeshaus am Rheinufer.

**Dem Referat obliegen die folgenden Zuständigkeiten und Aufgaben**:

- Angelegenheiten
- der Evangelischen Landeskirchen und des Evangelischen Büros,
- der Katholischen (Erz-)Bistümer und des Katholischen Büros,
- der Altkatholischen Kirche,
- der Orthodoxen Kirchen,
- der Freikirchen,
- der Jüdischen Landesverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe, der Synagogen-Gemeinde Köln und der sonstigen jüdischen Verbände und Einzelgemeinden,
- der islamischen Verbände,
- anderer Religionsgemeinschaften/ Weltanschauungsvereinigungen,
- Verfassungsrechtliche Fragen des Verhältnisses des Staates zu den Kirchen und Religionsgemeinschaften, Religionsverfassungsrecht;
- Anerkennung von Kirchen und Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts;
- Beobachtung der Entwicklungen religiösen Lebens in NRW mit Blick auf die sich für den Staat ergebende Konsequenzen,
- Vertretung der Staatskanzlei in Gremien auf Landes
- und Bundesebene zu Angelegenheiten von Staat und Religionsgemeinschaften,
- Befreiung von Konkordatsvorschriften und Erstellung von Präsentationsurkunden für die Besetzung von Patronats-Pfarrstellen,
- Haushaltswirtschaftliche Angelegenheiten und Bewirtschaftungsbefugnis,
- Fiskalische Bau-/ Patronatslasten/ landeseigene Kirchen (u.a. Altenberger Dom).

Weitere Informationen zum Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten können Sie unter "Infos zum Arbeitgeber" finden.

**Was bringen Sie mit?**

Folgende **fachliche Anforderungen **müssen Sie erfüllen:

- die Befähigung zum Richteramt mit zwei mindestens befriedigenden Staatsexamen
- oder ein mindestens mit der Note gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master (Universität) oder vergleichbarer Abschluss) der Fachrichtung Politikwissenschaften.

Darüber hinaus sind erforderlich:

- mehrjährige Berufserfahrung in der politischen Beobachtung und Bewertung kirchlicher Angelegenheiten (vgl. Aufzählung unter dem ersten Bullet der Referatszuständigkeiten)
- Kenntnisse im Umgang mit religionsverfassungsrechtlichen Fragestellungen im Kontext des Verhältnisses Staat und Religionsgemeinschaften,
- mehrjährige hauptberufliche Erfahrung an einer Schnittstelle zwischen Politik und öffentlicher Verwaltung,
- umfassende gesellschafts
- und sozialpolitische Kenntnisse,
- vertiefte Kenntnisse über Grundhaltungen, inhaltliche Positionen, Strukturen, Personen und Entscheidungsabläufe der jeweiligen Institutionen und Verbände,
- ein ausgeprägtes rechtliches und politisches Verständnis sowie
- fundierte Kenntnisse über die aktuellen Entwicklungen in den o.g. Gebieten insbesondere auch im Hinblick auf Standpunkte und Interessenlagen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Wünschenswert sind darüber hinaus im günstigsten Fall vertiefte berufliche Kenntnisse im Umgang mit religionsverfassungsrechtlichen Fragestellungen.

Für die **Funktion als Referatsleitung **werden daneben stark ausgeprägt erwartet:

- Personalführungskompetenz,
- Kooperationskompetenz,
- Kommunikationskompetenz sowie
- eine hohe Leistungsbereitschaft.

Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte, die mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 15 LBesO A NRW innehaben und die über die laufbahnrechtliche Befähigung für die Übertragung von Ämtern der Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 verfügen, sowie entsprechend eingruppierte Tarifbeschäftigte oder vergleichbare verwaltungsexterne Bewerberinnen und Bewerber.

Die Bewerberinnen und Bewerber werden an den Anforderungen des - 29 der Verordnung über die Laufbahn der Beamtinnen und Beamten des Landes Nordrhein-Westfalen gemessen. Von Landesbeschäftigten und externen Bewerberinnen und Bewerbern wird eine vergleichbare Verwendungsbreite erwartet.
- Konkret bedeutet dies, dass Bewerberinnen und Bewerber _**_nach Er

Mehr Jobs von Staatskanzlei NRW