Sachbearbeiter in Verwaltung Offener Ganztag - Duisburg, Deutschland - Stadt Duisburg

Stadt Duisburg
Stadt Duisburg
Geprüftes Unternehmen
Duisburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Duisburg - kontrastreich und lebendig**: Naherholungsgebiete, Industrie
- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Schulische Bildung, Ganztag und Sozialpädagogische Zusatzangebote eine*n

Sachbearbeiter*in Verwaltung Offener Ganztag

Die Stadt Duisburg hat sich den quantitativen und qualitativen Ausbau der "Offenen Ganztagsbetreuung" zum Ziel gesetzt, um einem erhöhten Bedarf an ganztägiger Versorgung und einer Verbesserung der Bildungschancen Rechnung zu tragen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Erarbeitung und Sicherstellung des Beschwerde
- und Anliegenmanagements für den Bereich Offener Ganztag
- Beschwerden und Petitionen beantworten
- Klärung von Zweifelsfragen mit Schulen und Trägern herbeiführen
- persönliche oder telefonische Gespräche mit Beschwerdeführer*innen führen
- Beantwortung von Presse
- und Politikanfragen inklusive der Initiierung und Koordinierung von Presseterminen für den Bereich Offener Ganztag

Ihre fachlichen Kompetenzen
- die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1) oder
- verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
- erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur*zum Verwaltungsfachwirt*in oder
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts-, Sozial-, Rechts
- oder Verwaltungswissenschaften; in diesen Fällen behalten wir uns vor, die*den Bewerber*in gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II nachzuschulen, oder
- eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs
- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
- Kenntnisse der gesetzlichen und rechtlichen Grundlagen (Förderrichtlinien des Landes, Erlasse (BASS 11-02 Nr. 19 für OGS, BASS 11-02 Nr. 9, BASS 11-02 Nr. 44 sowie BASS 12-63 Nr. 2 als "Grundlagenerlass"), Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG), Ganztagsfinanzierungsgesetz (GaFG), Ganztagsfinanzierungshilfegesetz (GaFinHG), SGB VIII und Verwaltungsvereinbarungen zum Ausbau der ganztägigen Bildungs
- und Betreuungsangebote für Kinder im

Ihre persönlichen Kompetenzen
- Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit wünschenswert
- Kenntnisse in Konfliktmanagement wünschenswert
- umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
- sicheres Auftreten, Überzeugungs
- und Durchsetzungsvermögen sowie Belastbarkeit
- Aufgeschlossenheit, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit
- soziale und interkulturelle Kompetenz
- Organisations
- und Verhandlungsgeschick
- selbstständiges, verantwortungsbewusstes, lösungs
- und kundenorientiertes Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Einsatzfreude
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- sehr sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A 10 LBesG NRW / EG 9c TVöD
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg () besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an - wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Dagmar Heiduk, Amt für Personal
- und Organisationsmanagement, Telefon: 0203/ gerne zur Verfügung.

Sie haben noch fachliche Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Nicole Nierth, Amt für Schulische Bildung, Telefon: 0203/

Mehr Jobs von Stadt Duisburg