Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Offenbach, Deutschland - Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst
Deutscher Wetterdienst
Geprüftes Unternehmen
Offenbach, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der **Deutsche Wetterdienst (DWD) **sucht für das Referat "Meteorologische Anwendungsentwicklung" in Offenbach am Main, zum nächstmöglichen Termin **befristet bis zum **, eine/einen

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (50 %)**:
An der Schnittstelle zwischen numerischer Wettervorhersage, aktuellen Beobachtungsdaten und konkreten Anwendungsfeldern bieten sich vielfältige Möglichkeiten, das Potenzial der verfügbaren Daten gezielt auszuschöpfen. Automatisierte Echtzeitsysteme leisten eine Verarbeitung der Rohdaten im Hinblick auf eine anwendungsorientierte oder verbesserte Wettervorhersage, die beispielsweise im Verkehrssektor und Katastrophenschutz ihre Anwendung findet. Wissenschaftliche Konzepte finden somit ihren Weg in die Praxis, hier mit Fokus auf der "Post-Prozessierung" der numerischen Wettervorhersage und aktueller Beobachtungsdaten. Ziel ist beispielsweise die Informationsverdichtung und Übersetzung in anwendungsrelevante Aussagen sowie die Erhöhung der Vorhersagequalität per Kenntnis von Defiziten in der Vergangenheit.

Bewerbungsfrist 27. Dezember 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Teilzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst

Ort: Offenbach

PLZ: 63067

Bundesland: Hessen

**Dafür brauchen wir Sie**:

- Wissenschaftliche Entwicklung und Konzeptionierung von Anschlussverfahren zur Interpretation und Verbesserung der Numerischen Wettervorhersage:

- durch automatisiertes Lernen an historischen Daten und/oder
- durch intelligente Verarbeitung, Filterung sowie Zusammenfassung der Informationen

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Univ.Diplom/Master) vorzugsweise der Meteorologie, Physik oder vergleichbare Fachrichtung
- Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Level B2 CEFR)
- Kennnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (Level B2 CEFR)

**Das wäre wünschenswert**:

- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Anwendungsprogrammierung, vorzugsweise mit den Programmiersprachen Python und/oder FORTRAN
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit einer LINUX/UNIX-Umgebung
- Kenntnisse im Bereich Meteorologie und numerische Wettervorhersage (NWV)/Nowcasting
- Erfahrung in der selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit mit meteorologischen Datensätzen
- Kenntnisse in datenbasierten Lernverfahren und Statistik
- Denk
- und Urteilsfähigkeit, um Zusammenhänge zu erkennen, die sich auf einen größeren Verantwortungsbereich beziehen und um potenzielle Folgen ableiten zu können
- Sehr gute systematische Planungs
- u. Organisationsfähigkeit
- Selbstständigkeit und Initiative, um bei Problemen innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs die Initiative zu ergreifen und sachgerechte Lösungen herbeizuführen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit, um konstruktiv und kollegial mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs zusammen zu arbeiten
- Kreativität im Sinne eines systematischen Vorgehens bei der Lösungsentwicklung innerhalb des eigenen Arbeitsbereichs in Verbindung mit der damit einhergehenden Problemanalyse
- Darstellungsvermögen, um Sachverhalte und Gedankengänge präzise und konzentriert zu formulieren sowie diese auch in ungewohnten Situationen und vor Gruppen verständlich und klar zu vermitteln

**Das bieten wir Ihnen**:
Der Dienstposten ist nach Bes.Gr. A 13 BBesG/Entg.Gr. EG 13, Teil I der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

**Besondere Hinweise**:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des - 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

**Fühlen Sie sich angesprochen?**:
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode _0002** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (**Lebenslauf, Diplom/Masterurkunde und -zeugnis**) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer zur Verfügung.

**Ansprechpersonen**:
Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Isabel Bär Tel , zur Verfügung.

Mehr Jobs von Deutscher Wetterdienst