Wissenschaftliche r Mitarbeter in Im Bereich - Kaiserslautern, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IESE ist die erste Adresse in der angewandten Forschung im Bereich Software und Systems Engineering und zählt zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland. Mit rund 250 Mitarbeiter*innen unterstützen wir Unternehmen jeder Branche und Größe bei allen strategisch relevanten Herausforderungen, die die Digitale Transformation mit sich bringt. Unsere Vision: Ein besseres Leben, Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg durch verlässliche digitale Ökosysteme. Mit unserer angewandten Forschung entwickeln wir daher innovative Lösungen zur Gestaltung verlässlicher digitaler Ökosysteme.

In unserer Security-Abteilung beraten wir unsere Kunden und Partner hinsichtlich der Bewertung und Umsetzung ihrer System
- und Datensicherheit. Dies umfasst:

- die Erhebung von IT-Sicherheitsanforderungen, insbesondere aus Unternehmensrichtlinien und Standards
- die IT-Sicherheitsüberprüfung von IT-Infrastrukturen hinsichtlich der Erfüllung grundlegender Sicherheitsanforderungen
- Beratung, Konzeption von IT-Sicherheitskonzepten und Unterstützung bei der Umsetzung von IT-Sicherheitskonzepten
- die Überprüfung von Produkten auf deren Konformität zu bestimmten IT-Sicherheitsstandards

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte Mitarbeiter*innen zur Durchführung anspruchsvoller und abwechslungsreicher Forschungs
- und Industrieprojekte.

**Werde Teil der Fraunhofer-Gesellschaft, der führenden Organisation für angewandte Forschung in Europa Dich erwarten anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum sowie eine tolle Arbeitsatmosphäre.**

**Was Du bei uns tust**

Dein Aufgabenspektrum umfasst z. B. folgende Tätigkeiten:

- Industrie
- und Forschungsprojekte im Bereich von (Automotive) Cybersecurity und (Automotive) Safety in Kooperation zwischen unseren Security
- und Safety-Abteilungen: Analytische und konstruktive Sicherheitsbetrachtungen, Produkt
- und Prozessverbesserung, Interdisziplinarität mit Anforderungs-, Engineering
- und Prozess-Experten
- Safety
- und Security-Projekte in anderen Domänen (z.B. Medizingeräte, Industrie 4.0, Wearables)
- Anregendes Security-Umfeld mit engem Austausch zwischen Projekten im Bereich der Eingebetteten Systeme und der Informationssysteme

**Was Du mitbringst**
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Bachelor, Master oder Diplom) in Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Interesse an Automotive Security und an der Herausforderung eines Safety-Security-Co-Engineerings
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denken

**Wünschenswert wären außerdem**:

- Kenntnisse im Bereich einschlägiger Security
- oder Safety-Standards aus der Automotive-Domäne, z.B.: ISO Cybersecurity), ISO Safety), ISO SOTIF)
- Kenntnisse anderer Security
- oder Resilience-Standards und -Richtlinien, z.B.: ISO Common Criteria), BSI-Grundschutzkompendium, BSI 200-x, ISO 27000-Familie, NIST SP800-160v2, Cyber Security Body of Knowledge (CyBOK)
- Kenntnisse im Bereich der Prozessqualitätsstandards und Reifegradmodelle, z.B.: Automotive SPICE, Capability Maturity Model (CMM/CMMI), Building Security In Maturity Model (BSIMM)
- Erfahrung mit der Erstellung von Sicherheitskonzepten (Security oder Safety) oder Sicherheitsargumentation, z.B. Goal Structuring Notation (GSN)
- Erfahrung mit der Bewertung von Sicherheit (Security oder Safety), z.B.: Threat Analysis and Risk Assessment (TARA), Hazard Analysis and Risk Assessment (HARA), Datenflussanalyse (DFA), Failure Mode and Effect Analysis (FMEA), Fehlerbaumanalyse (FTA), Grundschutzaudits
- Kenntnisse im Bereich der eingebetteten Systeme, z.B.: Elektronischer Steuergeräte (ECUs), Fahrzeug-Bussysteme (z.B. CAN-Bus), AUTOSAR
- Erfahrungen im Bereich der (Sicherheits-)Anforderungserhebung und Kenntnisse bezüglich Werkzeugen für Requirements Management oder für Model-Based Systems Engineering

**Was Du erwarten kannst**
- Mitarbeit in spannenden, nationalen und internationalen Forschungsprojekten mit hohem Anwendungsbezug und engem Kontakt zur Industrie
- Ein breites Spektrum an Forschungsthemen, wodurch es nie langweilig wird und du immer etwas Neues lernen kannst
- Weiterqualifizierung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, inklusive der Möglichkeit zur Promotion
- Möglichkeit zum Aufbau von Reputation und Sichtbarkeit in Wissenschaft und Wirtschaft
- Verschiedene Karriereprogramme, z. B. »Fraunhofer TALENTA« können Nachwuchswissenschaftlerinnen Qualifizierungsangebote und den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen
- Eine offene und kooperative Arbeitsatmosphäre i