Leitung Team Eu-projekte - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Leitung Team EU-Projekte
- EinrichtungAbteilung Finanz
- und Rechnungswesen, Referat Drittmittelmanagement
WertigkeitEGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete VollzeitstelleDas Referat Drittmittelmanagement besteht aus 45 Beschäftigten in derzeit fünf Teams. Als zuverlässige:r Partner:in und Dienstleistende:r für die Wissenschaftler:innen, die Dekanate und das Präsidium sind hier die klassischen Aufgaben des Drittmittelmanagements einer Universität angesiedelt. Die Verantwortung im Referat beginnt mit Zugang des Zuwendungsbescheides durch die Drittmittelgeber und endet mit dem Endverwendungsnachweis sowie der internen nachgelagerten Prozesstätigkeiten. Derzeit werden Drittmittel in Höhe von 280 Mio. € in 1.200 Projekten in dem Referat betreut.

Aufgabengebiet

Das Team EU-Projekte ist innerhalb des Referates Drittmittelmanagement für die Beratung und Unterstützung von Wissenschaftler:innen bei der finanziellen und berichtstechnischen Abwicklung von EU-Projekten zuständig.

Damit sind insbesondere folgende Aufgabenschwerpunkte verbunden:

- Team leiten und steuern sowie Fach
- und Ergebnisverantwortung und disziplinarische Maßnahmenleitung
- Sicherstellung der ressourcenoptimierten und zuwendungskonformen Verausgabung für alle EU-Projekte verantworten
- grundsätzliche Fragestellungen im EU-Bereich projekthaft bearbeiten, wie beispielsweise die Standardisierung der wesentlichen Arbeitsschritte der EU-Projektbetreuung, die Overheadberechnung/Gemeinkostenrückverteilung für alle EU-Projekte sowie Optimierung und Abstimmung der Prozessabläufe und Schnittstellen des Drittmittelmanagements im EU-Bereich
- Analysen und fachliche Vorlagen für die Referats
- und Abteilungsleitung fertigen
- operatives Wissensmanagement für den EU-Bereich koordinieren, vor allem im Bereich der Konzeption und Organisation von Informationsveranstaltungen, Schulungen und Workshops für Drittmittelsachbearbeiter:innen
- 1st
- und 2nd-Level Audits der EU koordinieren, begleiten und analysieren sowie der sich daraus ergebenden Grundsatzangelegenheiten bearbeiten
- EU-Forschungsprojektsachbearbeitung

Einstellungsvoraussetzung
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Public Management oder Betriebswirtschaftslehre

oder
- gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen

Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- gute Fachkenntnisse
- in Fragen der EU-(Wissenschafts-)Förderung
- des kaufmännischen Rechnungswesens, der Kosten
- und Leistungsrechnung und im Controlling
- des Haushalts
- und Vergaberechts
- in der Personalführung
- im Personalrecht, insbesondere Tarifrecht wünschenswert
- in Englisch
- ausgeprägte Anwendungskenntnisse
- in MS Office (insbesondere Excel)
- in SAP (insbesondere Module PS, CO und FI)
- im Projekt
- und Prozessmanagement wünschenswert
- analytisch-konzeptionelle und ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
- sehr eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeitsverhalten sowie Problemlösungskompetenz
- Fähigkeit zum Verständnis und strukturierter Darstellung von komplexen betriebswirtschaftlichen Sachverhalten
- Überzeugungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Initiative, Entscheidungsfreudigkeit, Belastbarkeit auch bei hohem Termindruck
- Flexibilität, Führungskompetenz, Dienstleistungsverständnis

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts
- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. - 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen a

Mehr Jobs von Universität Hamburg