Leitung Des Kommunalen Integrationszentrums in Der - Krefeld, Deutschland - Stadt Krefeld

Stadt Krefeld
Stadt Krefeld
Geprüftes Unternehmen
Krefeld, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität - kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine

Leitung des Kommunalen Integrationszentrums (m/w/d)
in der Abteilung Integration

Kennziffer E - 43/24/56 I Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Vollzeit / Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist. I Vergütung EG S 17 TVöD-SuE, EG 11 TVöD I Bewerbungsfrist: 17. März 2024

Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Leiter/in (m/w/d) des Kommunalen Integrationszentrums (KI) im Fachbereich Migration und Integration, Hansastr. 32, 47798 Krefeld.

Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung

Das Kommunale Integrationszentrum ist ein Sachgebiet der Abteilung Integration. Zur Integration von Migrantinnen und Migranten vernetzt das Kommunale Integrationszentrum Akteur/innen, schafft Transparenz bezüglich örtlicher Angebote und entwickelt Konzepte. Es unterstützt und berät Schulen sowie außerschulische Einrichtungen bei der Erfüllung ihres Bildungs
- und Erziehungsauftrages.

Ihr Profil
- abgeschlossene Hochschulausbildung aus dem Fächerbereich Sozialwissenschaften/Soziologie oder
- erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs II oder
- ein abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung
- in allen Fällen ist eine mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich Integrationsarbeit erforderlich

Darüber hinaus wünschenswert
- grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Migration, Flucht, Integration
- Führungskompetenz und idealerweise Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden
- ausgewiesene interkulturelle Kompetenz
- Erfahrung mit teamorientierter und projektbezogener Arbeit und die Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Aufgabenerledigung, Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Konfliktlösungspotential sowie Belastbarkeit und Stressstabilität, verantwortliches, selbstständiges, analytisches und strukturiertes Arbeiten sowie Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie an Migrationssensibilität im Umgang mit den nach Krefeld zugewanderten Menschen
- eine sichere Beherrschung der Schriftsprache und Ausdrucksfähigkeit
- einen sicheren Umgang mit der IT-Technik (MS-Office-Paket, auch Excel, Powerpoint und Internetanwendungen)

Ihre Aufgaben
- Leitung des Sachgebietes Kommunales Integrationszentrum mit derzeit 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Koordination, Mitsteuerung, Unterstützung und Weiterentwicklung von örtlichen Integrationsangeboten und den zugehörigen Netzwerken
- Mitwirkung in relevanten übergeordneten fach
- und migrationsspezifischen Netzwerken und Gremien, einschließlich der lokalpolitischen Gremien.
- Projektmittelcontrolling und Überwachung von Fristen
- Koordination der Aufgabe Integration in der Stadtverwaltung und Unterstützung der einzelnen Ämter, Institute sowie Bildungseinrichtungen und andere zur Erreichung des Ziels der interkulturellen Öffnung und eines migrationssensiblen Handelns
- Entwicklung und Implementierung von übergeordneten strategischen Zielen und konzeptionellen Leitlinien für die Integrationsarbeit in der Kommune

**Wir bieten Ihnen**:
Gesundheitsmanagement/Sport

30 Tage Urlaub

Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten

Betriebliche
Altersvorsorge

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Onboarding

Sicherer
Arbeitsplatz

Feedback/
Ideenmanagement

Mitarbeitendenevents

Moderne Mobilitäts
- angebote wie Jobrad,
AG-Darlehen &
Dienstfahrkarten

LeistungsOrientierte
Bezahlung

Für fachliche Fragen steht Ihnen im Fachbereich Migration und Integration die Leiterin der Abteilung Integration Frau Sengül Safarpour (Telefon 02151/ zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Anke Axnick (Telefon 02151/

Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alt

Mehr Jobs von Stadt Krefeld