Koordinator in Für Die Werkstatt - Duesseldorf, Deutschland - Hochschule Osnabrück

Hochschule Osnabrück
Hochschule Osnabrück
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr
- und Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschulmanagement. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen.

Für die Weiterentwicklung der Hochschule Osnabrück im Ideen-, Wissens
- und Technologietransfer im Rahmen des Projektes "GROWTH - Gemeinsam in der Region Osnabrück Lingen: Wandel durch Teilhabe" (Innovative Hochschule, BMBF) sucht die Hochschule Osnabrück zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

**KOORDINATOR*IN FÜR DIE WERKSTATT WISSEN-SCHAFTSKOMMUNIKATION**
**MIT DEM SCHWERPUNKT: PERSONALENTWICKLUNG UND TRAININGS**:
Mit der Werkstatt Wissenschaftskommunikation verfolgt die Hochschule das Ziel, ihre Forschungsthemen allgemeinverständlich und dialogorientiert in die Gesellschaft zu tragen. Dafür sollen interne Weiterbildungsangebote für Wissenschaftler*innen aufgebaut werden. Außerdem sollen innovative Transferformate entwickelt und erprobt werden.

Innerhalb der Werkstatt Wissenschaftskommunikation des Projektes GROWTH übernehmen Sie folgende Aufgaben:

- die Entwicklung eines Weiterbildungsangebots im Bereich "Wissenschaftskommunikation" in Zu-sammenarbeit mit dem Team der Werkstatt Wissenschaftskommunikation und dem Projektpartner NaWiK (in enger Absprache mit den Geschäftsbereichen Kommunikation und Personalentwicklung)
- das Training von Mitarbeitenden im Projektkontext zur Vorbereitung regionaler Formate der Wissenschaftskommunikation
- die Organisation und Unterstützung bei der Durchführung des Weiterbildungsangebots "Wissenschaftskommunikation" für Studierende, Nachwuchswissenschaftler*innen und erfahrene Wissenschaftler*innen
- die Evaluation und ggf. Anpassung des Weiterbildungsangebots "Wissenschaftskommunikation" in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Personalentwicklung
- die Mitarbeit an der Konzeption eines Verstetigungskonzeptes für Weiterbildungsangebote im Bereich "Wissenschaftskommunikation"
- die Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen, wie der "GROWTH-Convention" und dem "Science Media Day - Erfolgreich mit Journalist*innen kommunizieren" gemeinsam mit dem Partner Science Media Center.

Einstellungsvoraussetzungen sind:

- ein abgeschlossenes Hochschulstudium bevorzugt im Bereich Kommunikations-, Wirtschaftswis-senschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang
- erste Erfahrungen in der Projektarbeit, idealerweise im Hochschulkontext
- erste Erfahrungen und/oder Kenntnisse in den Bereichen Personalentwicklung/Training und der Wissenschaftskommunikation sind wünschenswert
- ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen, sicheres Auftreten, Kontaktstärke und Organisationstalent
- kreative Arbeitsweise und Freude am Ausprobieren neuer Ideen und Formate der Wissenschafts-kommunikation.

Die Beschäftigung erfolgt mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit und ist befristet bis zum Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TV-L. Der Arbeitsort ist Osnabrück. Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.

Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie

Auch das dürfte Sie interessieren:
Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link:
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen - (bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF-Format) - werden bis zum unter Angabe der Kennziffer ZK erbeten an:
Präsident der Hochschule Osnabrück

Postfach 1940, 49009 Osnabrück

Mehr Jobs von Hochschule Osnabrück