Projektmitarbeiter:in Der Koordinierungsstelle - Magdeburg, Deutschland - Hochschule Magdeburg-Stendal

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung

**Referenz-Nr.**:
035/2024

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca Studierenden in den interdisziplinär ausgerichteten Fachgebieten Ingenieur-, Wirtschafts-, Gesundheits
- und Humanwissenschaften und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Die Hochschule Magdeburg-Stendal stellt sich im Wettbewerb um Studierende und Beschäftigte den Herausforderungen an eine moderne, innovative und leistungsstarke Wissenschaftseinrichtung. Mit ihrem Lehr-, Forschungs
- und Transferprofil als Hochschule für angewandte Wissenschaften wird eine stabile Etablierung im nationalen und internationalen Markt angestrebt.

Für unser engagiertes Team suchen wir am Standort Magdeburg am Fachbereich - vorbehaltlich der Mittelzuweisung und der Mittelverfügbarkeit - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: n
- Projektmitarbeiter: in der Koordinierungsstelle Gesundheitsmanagement (m/w/d)

Die Stelle ist in Vollzeit (40h/Woche) bis zum befristet. Für die verantwortungsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 TV-L.

**Ihre Aufgaben**:

- Steuerung und Umsetzung des hochschulweiten Konzepts zum betrieblichen und studentischen Gesundheitsmanagement mit dem Ziel einer nachhaltigen Implementierung und kontinuierlichen Verbesserung
- Planung, Koordination und Umsetzung von Projekten, Maßnahmen, Veranstaltungen und Workshops auf verhaltens
- und verhältnisbezogener Ebene im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, unter Nutzung des Public Health Action Cycle (Bedarfsanalyse, Zielsetzung, Durchführung und Evaluation)
- Durchführung von Bestandsaufnahmen und Bedarfsanalysen mit quantitativen und qualitativen Befragungsmethoden zur Ableitung von Zielen und relevanten Zielgruppen aus allen Statusgruppen der Hochschule einschließlich der anzuwendenden Strategien, Maßnahmen und Methoden
- Koordination des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) als BEM-Beauftragte: r und Bearbeitung des BEM-Fallmanagements
- Festlegung von internen Kooperationsstrukturen, Vernetzung aller am Prozess beteiligten Akteure sowie Steuerung und Moderation des Arbeitskreises "Gesundheit" der Hochschule
- Zusammenarbeit mit Krankenkassen und weiteren Kooperationspartnern im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung
- Information und Beratung der Führungskräfte und Mitarbeiter: innen in allen Belangen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Controlling und Reporting von relevanten Kennzahlen und Statistiken

**Ihr Profil**:

- abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Fachhochschuldiplom) der Gesundheitswissenschaften oder vergleichbar
- Berufserfahrung in der Planung, Erstellung, Steuerung und Umsetzung von Konzepten wie auch Projekten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Erfahrungen im projektorientierten Arbeiten und Kenntnisse in der Projektevaluation mit Hilfe von wissenschaftlichen Analysetechniken (z.B. Erfahrung mit SPSS)
- Kenntnisse mit wünschenswerten Erfahrungen in der Durchführung von qualitativen und quantitativen Befragungsmethoden
- Anwendungsbereite Kenntnisse im Bereich Psychische Belastungen / Psychische Gefährdungsbeurteilung sowie Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Kennnisse im Bereich der Ernährung sind wünschenswert
- Kenntnisse der Strukturen und Abläufe an Hochschulenhohe kommunikative Kompetenz und Serviceorientierung, Fähigkeit zu konzeptionellem Denken sowie interdisziplinärem Arbeiten
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen sowie Teilnahme an Weiterbildungen
- sicherer Umgang mit Moderations
- und Präsentationstechniken, MS Office
- überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit mit einem hohem Maß an Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeitsicheres Auftreten und Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Zielgruppen mit ausgeprägtem Empathievermögen einzustellen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle können Sie sich gern an Sarah Hildebrand, E-Mail: wenden.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen Expertise. Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerberportal bis zum

Nicht berücksichtigte Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf von sechs Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Mehr Jobs von Hochschule Magdeburg-Stendal