Wissenschaftliche Hilfskraft Mit Bachelorabschluss - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen University

RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Weitere Informationen**:
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 24 Monate.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 19 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,00 €.

**Unser Profil**:
Das Institut für Regelungstechnik unter Leitung von Prof. Dirk Abel ist in der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen angesiedelt und vertritt dort die Regelungs
- und Automatisierungstechnik. Dabei versteht es sich als Mittler zwischen der Regelungstheorie und den vielfältigen Anwendungsbereichen der Regelungs
- und Automatisierungstechnik. Neben der Grundlagenausbildung im Bereich der Lehre liegen die Schwerpunkte der Forschungsarbeit in den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeug-, Verfahrens-, Energie
- und Medizintechnik. Daneben erforschen und erweitern wir Methoden der Regelungstechnik, welche für den Einsatz bei praktischen Problemstellungen erforderlich sind.

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Bachelorstudium und Student/in eines konsekutiven Studiengangs an einer der Aachener Hochschulen
- Gute Kenntnisse in MATLAB/Simulink
- Gute Kenntnisse in C++ oder Python
- Optional: Kenntnisse in ROS
- Studium Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbar
- Sehr gute Deutsch
- oder Englischkenntnisse

**Ihre Aufgaben**:
Im Jahr 2050 sollen in Deutschland erneuerbaren Energien im Rahmen der Energiewende den Großteil des Stromverbrauchs decken. Bei der Erreichung dieses Zieles spielen Offshore-Windenergieanlagen eine wichtige Rolle. Eine effiziente, pünktliche und regelmäßige Wartung dieser Windenergieanlagen liefert einen entscheidenden Beitrag zur Senkung der Kosten für die Energieerzeugung. Um diese Wartung zumindest teilweise zu automatisieren, werden im Projekt AutoFlow autonome Drohnen entwickelt, die im Betrieb Informationen über den Zustand der Windenergieanlagen sammeln.
Das Institut für Regelungstechnik (IRT) beschäftigt sich innerhalb des Projektes unter anderem mit der hochgenauen und robusten Flugregelung und -planung. Aufgrund der starken und böigen Windverhältnissen in unmittelbarer Nähe der Windenergieanlagen spielt eine robuste Regelung eine wichtige Rolle. Die Planung sorgt dafür, dass sichere und kollisionsfreie Wegpunkte bis zum Ziel der Drohne zur Verfügung stehen.

Bei der angebotenen HiWi-Stelle soll bei der Entwicklung des robusten Regelungsalgorithmus unterstützt werden. Wir sind generell auch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.

Mögliche Themen:

- Aufbau und Inbetriebnahme von Messhardware
- Entwurf und Implementierung von Simulationsumgebungen
- Modellierung und Reglerentwicklung in MATLAB/Simulink
- Schnittstellenimplementierung in ROS/C++ oder Python
- Durchführen von Experimenten und Messkampagnen
- Auswerten von Messdaten

**Über uns**:
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

**Besoldung / Entgelt**:
14,00 €

null

Mehr Jobs von RWTH Aachen University