Technische Dezernentin - Duesseldorf, Deutschland - Bezirksregierung Düsseldorf

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das Ministerium für Umwelt,**

**Naturschutz und Verkehr**

**des Landes Nordrhein-Westfalen
besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt

bei der

**Bezirksregierung Düsseldorf
die Stelle

**einer technischen Dezernentin/**

**eines technischen Dezernenten (w/m/d)**

(ab Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW bzw. ab Entgeltgruppe 13 TV-L)

**im Dezernat 25 - Verkehr -**

**in der technischen Aufsichtsbehörde über den Bau und den Betrieb von Straßenbahnen, U-Bahnen und Schwebebahnen
Die technische Aufsichtsbehörde über den Bau und den Betrieb von Straßenbahnen, U-Bahnen und Schwebebahnen (TAB) überwacht im Rahmen einer landesweiten Zuständigkeit die Einhaltung der Vorschriften der Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab) zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung des Straßenbahnverkehrs und ist als Bauordnungs
- und Betriebsaufsichtsbehörde u.a. für die Genehmigung von Bauvorhaben, die Zulassung von Fahrzeugen sowie den Bau und die Überwachung von Leit-, Sicherungs
- und Energietechnischen Anlagen zuständig.

**Aufgabenschwerpunkte**:

- Leitung des Sachgebiets "Bau" innerhalb der technischen Aufsichtsbehörde mit einem Team von derzeit fünf technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- technische Prüfung der Bauunterlagen von Betriebsanlagen (z.B. Gleisanlagen, Brücken, U-Bahntunnel, Stützmauern, Dammbauwerke) und Erteilung von Zustimmungen zum Bau
- fachliche Beteiligung an Planfeststellungs
- und Genehmigungsverfahren nach dem Personenbeförderungsgesetz
- bauaufsichtliche Begleitung und Abnahme neuer und geänderter baulicher Anlagen sowie Aufsicht über bestehenden Anlagen während deren gesamter Nutzungsdauer
- Außenvertretung des Sachgebiets in Besprechungen mit Vertretern aus Kommunen und Kreisen, Verkehrsbetrieben und dem für das Verkehrswesen zuständigen Ministerium
- Vorbereitung von Terminen der Hausspitze
- Bearbeitung von Eingaben, Beschwerden und Petitionen sowie Begleitung von Klageverfahren, ggf. auch Wahrnehmung von gerichtlichen Verhandlungsterminen
- Mitarbeit in Fachausschüssen des Bundes und der Länder sowie in Normungsausschüssen
- Zusammenarbeit mit den Sachgebieten 25.10 "Förderangelegenheiten IV/Straße" und 25.12 "Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen" bei technischen Fragestellungen

**Ihr fachliches Anforderungsprofil**:

- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des bautechnischen Verwaltungsdienstes vorzugsweise in den Fachrichtungen Stadtbauwesen oder Straßenwesen

oder

ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Universität oder Master) des Bauingenieurwesens, bevorzugt mit der Vertiefungsrichtung "Konstruktiver Ingenieurbau". Entsprechendes gilt für einen akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (ein Nachweis der Akkreditierung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen).

Von Vorteil sind:

- einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise in einer öffentlichen Verwaltung
- Erfahrungen im Verkehrswegebau (Entwurf, Berechnung, Umsetzung) oder mit vergleichbaren Tätigkeiten
- Kenntnisse bei der Bearbeitung verwaltungsrechtlicher und -fachlicher Sachverhalte oder die Bereitschaft, sich in dieser Richtung fortzubilden
- Kenntnisse des Zusammenwirkens von Bund, Land und Kommunen

**Ihr persönliches Anforderungsprofil**:

- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit
- eine hohe Dienstleistungsorientierung
- eine ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit verbunden mit der Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge verständlich und prägnant darzustellen
- soziale Kompetenz
- die Fähigkeit zu strategisch-politischem Denken
- ein sicheres und freundliches Auftreten
- Verhandlungs
- und Organisationsgeschick
- Offenheit für interdisziplinäre Sichtweisen
- die Bereitschaft zu Dienstreisen in ganz NRW

**Die Bezirksregierung bietet Ihnen**:

- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und mobilem Arbeiten in vielen Bereichen
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein attraktives Fortbildungsangebot

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für die Länder (TV-L). Die Einstellung im Tarifbeschäftigungsverhältnis erfolgt grundsätzlich in der Entgeltgruppe 13 Teil 1 der EGO zum TV-L. Grundsätzlich ist eine Vergütung bis nach Entgeltgruppe 14 Teil 1 der EGO zum TV-L möglich. Bewerberinnen bzw. Bewerber, die bereits in der Entgeltgruppe 14 Teil 1 der EGO zum TV-L eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden.

Bei Vorliegen der entsprechenden beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Berufung in das Beamtenverhältnis in die Laufbahngruppe 2.2 möglich. Bereits beamtete Bewerberinnen und Bewerber können bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesO A NRW statusgleich

Mehr Jobs von Bezirksregierung Düsseldorf