Mitarbeiter in Für das Technische Management - Halle (Saale), Deutschland - Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Externe Stellenausschreibung** **Reg.Nr /22-H**_ _

Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte

Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und

hat heute rund Studierende. Die Forschungsschwerpunkte der MLU liegen in den Material
- und

Biowissenschaften, der Aufklärungs
- sowie der Gesellschafts
- und Kulturforschung. Darüber hinaus

beherbergt die Universität eine Vielzahl Kleiner Fächer unter ihrem Dach, die zum Teil einzigartig sind.

National wie international ist die MLU hervorragend vernetzt und kooperiert mit zahlreichen

außeruniversitären Forschungseinrichtungen, über 250 Hochschulen und der Wirtschaft.

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Biozentrum, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die

unbefristete Stelle einer*eines

Mitarbeiterin*Mitarbeiter für das technische Management (m-w-d)

in Vollzeit zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis

zur Entgeltgruppe 6 TV-L.

Arbeitsaufgaben:

- Überwachungstätigkeiten zum personen
- und anlagenbezogenen Strahlenschutz
- Kooperation mit externen Dienstleistern (Gebäudemanagement, Reinigung, Wachschutz)
- Begleitung externer Dienstleister im Rahmen von Wartungs
- und Instandsetzungsarbeiten
- Überwachung, Betrieb und Kontrolle von Geräten und Anlagen
- Mitarbeit bei der Labororganisation (Materialbestellung, Inventarisierung)
- Durchsetzung von Ordnung und Sicherheit im Labor (Prüfung sicherheitsrelevanter Kriterien im Labor)
- Unterstützung der Verwaltungsleitung

Voraussetzungen:

- Abgeschlossene Berufsausbildung (naturwissenschaftlicher/technischer Bereich) oder

vergleichbarer Abschluss mit langjähriger Berufserfahrung
- Erfahrung im Umgang mit Gefahrenstoffen und offenen radioaktiven Stoffen
- Erfahrung im Umgang mit grundlegenden Ausrüstungen im biologischen Labor
- Versierter Umgang mit MS Office Programmen
- Ausgeprägte Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeiten, sicheres Auftreten und Freude an der

interdisziplinären Zusammenarbeit im Team

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht

an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbe
- wertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education
- foreign-education) vorlegen.

veröffentlicht am _(wird durch Abteilung 3 ausgefüllt)_

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Reinhard Paschke, Tel.: ,

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.Nr /22-H mit den üblichen Unterlagen bis zum

an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Biozentrum, Herrn Prof. Dr. Reinhard Paschke,

06099 Halle (Saale).

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.

Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur

zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung

ist erwünscht.

veröffentlicht am _(wird durch Abteilung 3 ausgefüllt)_

Mehr Jobs von Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg