Stellenangebot Für Eine Unbefristete - Landau in der Pfalz, Deutschland - Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Interne Stellenausschreibung**
Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 7
"Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau", dort im Referat 71 "Veterinärverwaltung, Landwirtschaft und
Weinbau" eine **unbefristete Vollzeitstelle **als

**S achbearbeiter (m/w/d) im Bereich Veterinärverwaltung**
zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit einer Vollzeitstelle beträgt 39 Stunden.

**Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: **

Abrechnung und Überwachung von Fleischuntersuchungsgebühren 
Berechnung der Vergütung der amtlichen Tierärzte nach TV-Fleischuntersuchung 
Erstellen von Statistiken im Bereich Fleischhygiene 
Überwachung der Untersuchungspflicht im Bereich Tierschutz/Tierseuchen 
Erfassung der meldepflichtigen Tierkrankheiten im Tierseuchennachrichtensystem 
Erstellen des nationalen Rückstandskontrollplans 
Korrespondenz mit der Tierseuchenkasse, dem Landeskontrollverband und dem Landesuntersuchungsamt

Koblenz bzgl. Seuchenstatus 
Wahrnehmung von Aufgaben als Assistent/in im Qualitätsmanagement in den Bereichen Tierschutz,

Tierseuchen und Tierische Nebenprodukte 
Erstellen von Gebührenbescheiden und Anordnungen im Bereich Lebensmittel

**Unsere Erwartungen**:
Voraussetzung ist 

die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum **Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)** oder 
die erfolgreich abgelegte **Angestelltenprüfung I **oder 
die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum **Steuerfachangestellten (m/w/d)** oder 
die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum **Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) **oder 
die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum **Rechtanwaltsfachangestellten (m/w/d)** oder 
die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum **Bankkaufmann (m/w/d).**

Ebenso können sich Personen mit einer erfolgreich abgeschlossenen **Ausbildung **in einem anerkannten
Ausbildungsberuf mit einer regelmäßigen **Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren** bewerben. In den

vorgenannten Fällen ist die Verwaltungsausbildung durch einen Lehrgang und eine Prüfung
(**Angestelltenlehrgang I**) nachzuholen.

Darüber hinaus erwarten wir selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, Belastbarkeit und
Teamorientierung. Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie die Bereitschaft zur Teilnahme
an notwendigen Fortbildungen runden Ihr persönliches Profil ab.

**Wir bieten**:
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
(TVöD). Die Stelle ermöglicht eine Bezahlung nach **Entgeltgruppe 6 TVöD **und die im öffentlichen Dienst
üblichen Sozialleistungen.

Darüber hinaus bieten wir: 

Einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung auch in Krisenzeiten, 
Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung sowie betriebliche Altersvorsorge für Tarif
- beschäftigte, 
flexible Arbeitszeiten mit diversen Teilzeitmodellen und der Möglichkeit zum alternierenden Arbeiten im

Homeoffice, 
Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, 
attraktive Verkehrsanbindung sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten, 
günstige Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr, 
umfangreiches Fortbildungsangebot um die Entwicklung nach individuellem Bedarf zu fördern, 
vielseitige Tätigkeiten, 
hilfsbereite und motivierte Kolleginnen und Kollegen.

Persönliche Flexibilität in Bezug auf die Lage der Arbeitszeiten vorausgesetzt, kann die Stelle grundsätzlich
auch in sich ergänzender Teilzeit besetzt werden.

Für Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Abteilung 7, Herr Kieffer (06341/ , und die
Personalsachbearbeiterin Frau Conrad, (06341/ , gerne zur Verfügung.

Beachten Sie bitte, dass Sie uns möglichst vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
zusenden. Hierzu gehören ein Bewerbungsschreiben, in dem Sie uns auch die Motivation für Ihre Bewerbung
mitteilen sowie Ihr Lebenslauf. Gerne können Sie uns auch aus Ihrer Sicht notwendige ergänzende
Unterlagen zusenden.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der E-Mail-Bewerbung und senden Ihre Bewerbungsunterlagen als Anhang

Alternativ können Sie sich auch schriftlich an folgende Postadresse bewerben:
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Sachgebiet Personal und Organisationsentwicklung, An der
Kreuzmühle 2, 76829 Landau.

Bitte beachten Sie hierbei, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden.

**Bewerbungsschluss ist der 13. September 2023.

Mehr Jobs von Kreisverwaltung Südliche Weinstraße