Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Stuttgart, Deutschland - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Ganztags
Beschreibung
Bildung für Verantwortung - das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist.
An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen und 300 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.600 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule praxisorientiert studieren können. Die HfWU steht für Nachhaltigkeit, Internationalität und ein individuelles Studium. Möchten Sie dazu Ihren Beitrag leisten?

Wir suchen für das Projekt **"Entwicklung von Bewertungsverfahren für Biodiversitäts-Maßnahmen im Ackerbau im BiodivNetz BW (BWBiodivAcker)"** und das vom BMBF geförderte **Projekt "INPLAMINT - Erhöhung der landwirtschaftlichen Nährstoffnutzungseffizienz durch Optimierung von Pflanze-Boden-Mikroorganismen-Wechselwirkungen**, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

**Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)**
**in Vollzeit (teilbar in zwei 50 %-Stellen)**

Das Ziel des Projektes **BWBiodivAcker** ist die Entwicklung von Methoden für ein Monitoring der Wirtschaftlichkeit und der pflanzenbaulichen Effekte von biodiversitätsfördernden Maßnahmen im Ackerbau.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte sind**:

- Mitwirkung bei der Koordination des Gesamtprojektes inklusive Berichterstattung
- Datenerhebungen in 10-15 Kooperationsbetrieben in Baden-Württemberg
- Entwicklung eines Leitfadens für ökonomisches Monitoring der Maßnahmen im BiodivNetz BW
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Expertenworkshops sowie Transferveranstaltungen (Feldtage u.ä.)
- Publikation der Ergebnisse (wissenschaftliche Publikation, in landwirtschaftlicher Fachpresse sowie auf Fachveranstaltungen)

Das Ziel des Projektes **INPLAMINT** ist die sozioökonomische Analyse und Bewertung unterschiedlicher Managementoptionen zur Verbesserung der Effizienz der Nährstoffnutzung auf betrieblicher Ebene.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte sind**:

- Sozioökonomische Bewertung von Produktionsverfahren und der optimalen Organisation landwirtschaftlicher Betriebe mit Hilfe einschlägiger agrarökonomischer Methoden
- Koordination des Projektes im Konsortium inklusive Berichterstattung
- Teilnahme an Projekttreffen
- Mitwirkung bei der Durchführung Transferveranstaltungen (Feldtage u.ä.)
- Publikation der Ergebnisse (wissenschaftliche Publikation, in landwirtschaftlicher Fachpresse sowie auf Fachveranstaltungen

**Wir möchten Sie gerne kennenlernen, wenn Sie folgende Qualifikationen mitbringen**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Agrarwissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung
- Idealerweise Erfahrungen in den Gebieten Agrarökonomie, insbesondere Methodenkenntnis (z.B. Lineare Programmierung) und Ackerbau
- Interesse am Themenkomplex Biodiversität und nachhaltige Landwirtschaft
- Selbstständige und teambezogene Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Motivation und Eigeninitiative
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Datenerhebungen vor Ort
- Führerschein Klasse B

**Dies können Sie von uns erwarten**:

- Ein vielseitiges und selbst mitgestaltbares Aufgabenfeld
- Ein kreatives und kollegiales Team
- Flexible und familiengerechte Arbeitszeiten
- Hohe Selbstverantwortung für Ihre Arbeit
- vielfältige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Es besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einer Personalentwicklungsmaßnahme für den wissenschaftlichen Bereich
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)

Die Stelle im **Projekt **BWBiodivAcker** ist befristet bis zum bzw. zum im **Projekt INPLAMINT**. Eine Verlängerung darüber hinaus wird vorbehaltlich der Einwerbung weiterer Forschungsmittel angestrebt. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder bis zur Entgeltgruppe E 13. Die Hochschule fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre **Bewerbung bis zum** ** **auf unserem Bewerbungsportal.

**Sie haben noch Fragen?

Mehr Jobs von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen