Sachbearbeiter/-in Leistungsgewährung Nach - Leipzig, Deutschland - Stadt Leipzig

Stadt Leipzig
Stadt Leipzig
Geprüftes Unternehmen
Leipzig, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ausschreibungsschluss**:
**Institution / Bereich**:
Sozialamt**Entgeltgruppe / Beamtenbesoldung**:
E 9b**Vollzeit / Teilzeit**:
TeilzeitWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das **Sozialamt, Abteilung Migrantenhilfe** eine/-n Sachbearbeiter/-in Leistungsgewährung nach Asylbewerberleistungsgesetz in Gemeinschaftsunterkünften (m/w/d).

In der **Abteilung Migrantenhilfe** erfolgt die Unterbringung von Personen, zu deren Unterbringung die Stadt Leipzig nach dem Sächsischen Flüchtlingsaufnahmegesetz verpflichtet ist. Die Unterbringung umfasst das Wohnen in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete sowie in Gewährleistungswohnungen. Daneben erfolgt die Leistungsgewährung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) und SGB XII an Asylbewerberinnen/Asylbewerbern, Geduldete und weitere anspruchsberechtigte Personen mit befristeten Aufenthaltstiteln.

Das bieten wir
- eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 36 Stunden. Bis zum 31. Dezember 2023 besteht die Option der befristeten Arbeitszeiterhöhung auf Vollzeit (39 Stunden).
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie
- Beratung der hilfesuchenden Migrantinnen/Migranten in leistungsrechtlichen Fragen sowie laufende Prüfung und Kontrolle des aktuellen ausländerrechtlichen Status
- Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem AsylbLG und analog SGB XII für Personen
- in Gemeinschaftsunterkünften unter Berücksichtigung der jeweils aktuell geltenden Rechtslage, einschließlich
- Antragsannahme sowie örtliche und sachliche Zuständigkeitsprüfung
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen für die Gewährung von Leistungen
- Sachverhaltsermittlung unter Beachtung der Mitwirkungspflichten des/der Hilfesuchenden und Dritter sowie der ausländerrechtlichen Voraussetzungen
- Entscheidungsfindung zur Leistungsart
- Abfrage Einkommens
- und Vermögensverhältnisse
- Prüfung von Wohnungsangeboten und Kostenübernahmeerklärungen
- abschließende Entscheidung einschließlich Berechnung und Bescheiderteilung
- Zahlungsveranlassung und laufende monatliche Leistungsgewährung
- Gewährung von freiwilligen Leistungen der Stadt Leipzig (Leipzig-Pass) und Tagesfahrkarten
- Feststellung von Kostenträgern und Geltendmachung von Erstattungsansprüchen gegenüber Dritten
- Prüfung von Leistungsmissbrauch, Erlass von Rückforderungsbescheiden und laufende Überwachung der Zahlungseingänge sowie Umsetzung von Leistungskürzungen
- Rücknahme von Verwaltungsakten sowie Vorprüfung von Bußgeldverfahren
- Fertigung von Stellungnahmen in Widerspruchsverfahren, ggf. Erstellung von Abhilfebescheiden und Umsetzung der Entscheidungen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Statistiken für Bund, Land und Kommune einschließlich Vorbereitung der Kostenerstattung für Krankenhilfe nach - 10a (5) SächsFlüAG

Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss in der Fachrichtung Sozialverwaltung oder Allgemeine Verwaltung, Angestelltenlehrgang II, Betriebswirtschaftslehre oder einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r bzw. Angestelltenlehrgang I, Bürokauffrau/-mann oder ein vergleichbarer Abschluss
- praktische Erfahrungen in der Anwendung des Sozial
- oder Asylrechts
- anwendungsbereite und umfassende Kenntnisse der einschlägigen Gesetzgebung, insbesondere des SGB I bis XII, BGB, VwVfG, AsylbLG, AsylG, AuslG, AsylVO, AufenthG, SächsFlüAG sowie angrenzender Rechtsvorschriften
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie Entscheidungs
- und Problemlösungskompetenz
- interkulturelle Kompetenz, freundliches und sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen im Umgang mit Migrantinnen/Migranten
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeiten sowie Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Absicherung der Arbeitszeit an Sprechtagen (dienstags von 9 Uhr bis 18 Uhr, donnerstags von 9 Uhr bis 16 Uhr)

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen

Mehr Jobs von Stadt Leipzig