020 Webadministration - Hildesheim, Deutschland - Landkreis Hildesheim

Landkreis Hildesheim
Landkreis Hildesheim
Geprüftes Unternehmen
Hildesheim, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Arbeitszeit**
- Vollzeit**Anstellungsdauer**
- unbefristet**Einstellung zum**
- nächstmöglichen Termin**Einsatzort**
HildesheimDer

Landkreis Hildesheim

beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine Webadministratorin/ einen Webadministrator (m/w/d)**

für den Bereich Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit unbefristet für das **Landrätebüro **einzustellen.

Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist. Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.Gr. A 10 NBesG bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggfs. die derzeitige Stufenzuordnung und Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.

**Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen**:
**Internet und Intranet**
- Umsetzung der qualitativen und inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Website in enger Abstimmung mit der Referentin/dem Referenten für Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit
- Anpassung der Website an gesetzliche Vorgaben, z. B. Barrierefreiheit
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Beratung bei Webprojekten
- Beratung der Dezernate/Ämter bei der Weiterentwicklung ihrer Webpräsenz
- Einpflegen von Inhalten zentral für alle Dezernate und Ämter
- Qualitätskontrolle auf inhaltlicher und administrativer Ebene (Funktionalität und Usability)
- Permanente Überprüfung der Usability und Anpassung der Website an veränderte Anforderungen sowie aktuelle Entwicklungen auf dem Markt
- Entwicklung, Implementierung und Betreuung neuer Webformate (z.B. Blog, Podcast, YouTube)
- Überprüfung der Inhalte auf Aktualität in Rücksprache mit den Ämtern
- Zentrale*r Ansprechpartner*in zu Fragen und Anregungen zur Website
- Lösung redaktionell-technischer Problemstellungen
- Monatliche Webanalyse über das Statistiktool Matomo

**Programmadministration (z.Zt. über CMS iKISS)**
- Nutzungs
- und Rechteverwaltung des Redaktionssystems
- Nutzungsverwaltung für das Intranet
- Schulung von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern für dezentralen Redaktionszugriff
- Koordination der Anpassung des Redaktionssystems bei Weiterentwicklung, Anbindung der Bürger*innen und Unternehmensservices BUS Niedersachsen, Integration externer Angebote und Nachrichten Dritter

**Voraussetzungen**:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom (FH) oder Bachelor) in den Bereichen:
Mediendesign oder Digital Design.

Daneben kommt in Betracht: erfolgreich abgeschlossenes Studium Gestaltung, Grafikdesign oder Kommunikationsdesign, jeweils mit einem Schwerpunkt in Mediengestaltung, Grafik
- und Webdesign oder Digitale Medien.

Weiterhin ist eine Bewerbung mit einem erfolgreichen Abschluss folgender Ausbildungen in Verbindung mit einschlägiger Berufserfahrung möglich:
Mediendesign, Grafikdesign, Webdesign oder Webdesign & Developement.

**Idealerweise verfügen Sie über**:

- Vertieftes Wissen und Erfahrung in der Webentwicklung sowie im eGovernment-Umfeld sind wünschenswert
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Sehr gute Organisationsfähigkeit und Kommunikationsgeschick
- Dienstleistungsorientierung, Sozialkompetenz und die Fähigkeit zur Teamarbeit
- Selbständige strukturierte Arbeitsweise und hohe Problemlösungsfähigkeit

**Wir bieten**:

- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- Aktive Gesundheitsförderung
- Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort
- und Weiterbildung
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
- Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle im tariflichen Bereich Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
- und Organisationsamt ist Frau Kleiss (Tel. 05121/ Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Referentin für Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Wilken (Tel. 05121/ gerne zur Verfügung.

Mehr Jobs von Landkreis Hildesheim