P 8.33 - Lemgo, Deutschland - Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe gehört zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mit rund 6.000 Studierenden und 750 Beschäftigten in Lemgo, Detmold und Höxter ist sie ein wichtiger Bestandteil der dynamischen Wissenschafts
- und Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe. Ihre einzigartigen Studien
- und Forschungsausrichtungen machen sie zu einem Forschungs
- und Studienort von höchster Qualität.

Exzellent in Lehre und Forschung

W2-Professur
Landwirtschaftliche Betriebslehre

**Kennziffer**: 8.33

**Fachbereich**: Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik

**Standort**: Höxter

**Beginn**: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Ihr Profil**:
Gesucht wird eine in der Lehre und Forschung auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Betriebslehre, Agrarökonomie, Agrarmanagement oder eines angrenzenden Fachgebiets ausgewiesene Persönlichkeit mit fundierten agrarwissenschaftlichen Praxiskenntnissen. Sie können einen agrarwissenschaftlichen, landwirtschaftlichen oder vergleichbaren Studienabschluss sowie eine einschlägige Promotion, vorzugsweise im agrarwissenschaftlichen Bereich, vorweisen und sind befähigt, neben Ihrer Schwerpunktsbildung, auch praxisorientierte grundständige Lehre in einem weiten Spektrum der Betriebswirtschaftslehre, des Projekt-, Innovations
- & Transfermanagements sowie der Beratung und Gründung im Studiengang "Precision Farming" des Fachbereichs Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik zu übernehmen. Darüber hinaus können Sie Kenntnisse und Forschungsaktivität in einem oder mehreren der folgenden Themen nachweisen:

- Digitalisierung und Transformationsprozesse in der Landwirtschaft
- Regionale Wertschöpfungsketten
- Digitalisierung von Wertschöpfungsketten
- Strukturwandel in der Landwirtschaft
- Landwirtschaftliches Risikomanagement
- Ökonometrische Modellierung
- Landwirtschaftliche Investment-Analyse
- Gründung im landwirtschaftlichem Umfeld

Die Technische Hochschule Ostwestfalen
- Lippe lebt die Einheit von Lehre und Forschung. Sie haben Interesse und sind bereit, sich aktiv bei der Einwerbung von Drittmitteln sowie der Einwerbung interdisziplinärer Forschungsvorhaben in den von Ihnen zu vertretenden Themenfeldern zu beteiligen.

Sie identifizieren sich mit dem Betreuungskonzept der Hochschule, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort und die Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben der Selbstverwaltung der Hochschule vorausgesetzt werden. Ferner wird eine Mitwirkung bei der Ausgestaltung und Weiterentwicklung des Studiengangs "Precision Farming" erwartet.

Darüber hinaus sind Sie bereit, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen. Zudem fördern Sie innovative und interdisziplinäre Studien
- und Kommunikationsformate für die fachübergreifende Lehre und zum Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. 25 % der von Ihnen angebotenen Lehre leisten Sie bei Bedarf als digitales Lehrformat zur Ermöglichung standortübergreifender Veranstaltungen.

**Einstellungsvoraussetzungen**:
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und wünscht sich eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal. Wir sind gerne bereit, Sie durch unseren Dual Career und Familienservice im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation zu unterstützen.

Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Mehr Jobs von Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe