Leitung Für Die Tagesförderstätte - Bad Schussenried, Deutschland - ZfP Südwürttemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Abteilung Ambulante Dienste & Teilhabe Donau-Riss**

Die Tagesförderstätte ist ein Angebot für psychisch kranke Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung noch nicht oder nicht mehr in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) arbeiten können.

Es werden Leistungen zum Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen (Hauswirtschaft, Holz, Kreativität, Freizeitangebote, Sport
- und Bewegungsangebote, kognitive Angebote, Serien
- und Montagearbeiten, lebenspraktische Aktivitäten u.v.m.) angeboten.

In drei Förder
- und Betreuungsgruppen mit Räumen für Einzelarbeitsplätze können die Klientinnen und Klienten ihren Tag strukturieren.

**Leitung für die Tagesförderstätte (w/m/d) S30/23**:
**Kennziffer: S30/23**:
Die Stelle ist unbefristet in Teil
- oder Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Bad Schussenried im Mariotte-Glocker-Haus zu besetzen.

**Ihre Aufgaben**:

- Ihr Aufgabengebiet umfasst die fachliche und organisatorische Führung der Einheit unter den gesetzlichen und betrieblichen Anforderungen
- Sämtliche anfallende sozialadministrative Tätigkeiten
- Durchführung des Aufnahme
- und Entlassmanagement
- Kommunikation mit Wohnangeboten, Betreuer/innen und Kostenträgern
- Personalplanung und -entwicklung
- Gewährleistung des Informationsflusses zwischen Team und Abteilungsleitung
- Eine BTHG-basierte, individuell an den Klientinnen und Klienten orientierte Teilhabe und Unterstützung
- Sicherstellung der EDV-gestützten Dokumentation im Rahmen des Teilhabeprozesses

**Ihr Profil**:

- Eine abgeschlossene Ausbildung als Arbeitserzieher/in, Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in oder ein abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik
- Interesse am Arbeitsfeld der Psychiatrie und praktische Berufserfahrung in der sozialen Arbeit, speziell im Bereich der Eingliederungshilfe (SGB IX & SGB XII) und des neuen Bundesteilhabegesetz
- Eine abgeschlossene Fort
- oder Weiterbildung zur Leitung einer Einheit oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
- Erfahrung in der Arbeit mit chronisch psychisch kranken Menschen mit teils herausfordernden Verhaltensweisen
- Bereitschaft zur Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung
- Teamfähigkeit, kommunikative und organisatorische Kompetenzen
- Fahrerlaubnis Führerscheinklasse B

**Wir bieten Ihnen**:

- Ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem motivierten Team
- Gestaltungsspielraum in der täglichen Arbeit
- Die Möglichkeit von Supervision und Teamtagen
- Eine Vielfalt an internen und externen Fortbildungsangeboten
- Die Sicherheit eines großen Unternehmens mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
- Eine leistungsgerechte Vergütung mit Sozialleistungen

Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Frauenförderstelle. Wir freuen uns besonders über die Bewerbungen von Frauen.

**Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerneJohannes Bürker, Abteilungsleitung Ambulante Dienste & Teilhabe) oder Martina Nunnenmacher, oder Dr. Paul Lahode, regionale Geschäftsbereichsleitung Gemeindepsychiatrie).**

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis spätestens
** **.

***

**Ihre Frage ist nicht dabei?**

**Bitte schreiben Sie an**

**.

Mehr Jobs von ZfP Südwürttemberg