Dualer Studiengang Soziale Arbeit - Siegen, Deutschland - Kreis Siegen-Wittgenstein

Kreis Siegen-Wittgenstein
Kreis Siegen-Wittgenstein
Geprüftes Unternehmen
Siegen, Deutschland

vor 5 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Du möchtest "Soziale Arbeit" studieren, gleichzeitig mit Praxisbezug ausgebildet werden und dabei Geld verdienen? Du möchtest mit Menschen arbeiten und anderen helfen, Probleme und Krisen zu bewältigen? Du hast Interesse an einem anspruchsvollen, abwechslungsreichen und zukunftssicheren Job? Dann könnte das duale Studium Soziale Arbeit die Eintrittskarte für deinen Traumberuf werden.

Interesse?
Dann bewirb dich

Der Kreis Siegen-Wittgenstein bietet zum ** **

**zwei Studienplätze für den dualen Studiengang Bachelor of Arts - Soziale Arbeit**

**Deine Aufgaben**

Im Jugend
- und Gesundheitsamt finden sich wichtige Aufgabenfelder der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein. Als Teil unseres Teams wirst du eingesetzt in der Jugend
- und Familienhilfe, der Elternberatung, in Gesundheitsfragen und der Sozialpsychiatrie sowie in vielen anderen Bereichen. Als einer der größten Arbeitgeber des Siegerlandes bietet die Kreisverwaltung ein vielseitiges Arbeitsfeld, das dich herausfordert und dir viel Verantwortung und soziale Kompetenz bei der Lösung von zwischenmenschlichen Problemen bei Familien, Eltern, Jugendlichen und Kindern abverlangt. Die Ausbildung umfasst neben der fachpraktischen Einarbeitung die theoretische Unterweisung an der FOM (Hochschule für Oekonomie und Management) in Siegen. Nähere Informationen zu dem Ausbildungsverlaufsplan finden Sie auf der Seite der FOM.

Ihre zukünftigen verwaltungsorientierten Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

- Hilfen bei der Erziehung, Versorgung und Betreuung von jungen Menschen
- Aufgaben im Kinderschutz
- Aufgaben im Rahmen des Beratungsdienstes und der Betreuungsbehörde
- Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Prävention im Gesundheitsbereich
- Unterstützung bei der gesellschaftlichen Teilhabe sowie der selbständigen und selbstverantwortlichen Lebensführung
- Umgang mit Jugendlichen mit Drogenproblemen, Flüchtlingen sowie Kindern, die in Heimen leben oder Familien, in denen das Miteinander belastet ist

**Du bietest**
- die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Verständnis für Menschen mit Belastungen und Behinderung und Einfühlungsvermögen in deren Lebenssituation sowie Interesse am sensiblen Umgang mit Menschen
- Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Diplomatie und Flexibilität
- gute Kommunikationsfähigkeit und serviceorientierter Umgang mit verschiedensten Beteiligten
- sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Erfahrungen im sozialen Bereich (z. B. Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst oder eine praktische Tätigkeit (Vorpraktikum) von drei Monaten, welches in allen sozialen Diensten und Einrichtungen von anerkannten oder ihnen gleichgestellten Trägern im Sozialwesen absolviert werden kann) sind vorteilhaft

**Wir bieten**
- eine fundierte 3 1⁄2 Jahre andauernde Ausbildung in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsfeld
- Übernahme der Studienkosten
- Bezahlung vergleichbar dem Anwärtergrundbetrag A 9 - A 11*
- flexible Arbeitszeiten, die zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Familie beitragen
- allen Nachwuchskräften die Ausstattung mit einem hochwertigen Laptop
- bei entsprechender Leistung eine sehr gute Übernahmechance
- individuelle, qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Zusatzversorgung
- Angebote zur Betrieblichen Gesundheitsförderung beispielsweise Betriebssport
- vermögenswirksame Leistungen

**Hast du Interesse an dieser Aufgabe, dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung, die du bitte bis zum ** **ausschließlich über unser Bewerbungsportal Interamt einreichen kannst.**
**Hierzu folge bitte dem Link**:Bewerbungsportal Interamt**:
Bewerbungen von Frauen sind willkommen und werden in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden von Ihnen personenbezogene Daten erhoben. Diese unterfallen der seit 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem derzeit gültigen Datenschutzgesetz NRW und sind zweckgebunden.
- Derzeit i. H. v. 1.405,68 €.

null

Mehr Jobs von Kreis Siegen-Wittgenstein