Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Arbeite mit uns an der größten Herausforderung unserer Zeit und entwickle eine nachhaltige und grüne Wasserstoff-Technologie für die Chemieindustrie**

Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d, Vollzeit) im Bereich "Wasserstoff-Technologien für eine nachhaltige Chemie".

Im Frühjahr 2023 startet ein großes Verbundprojekt zwischen der TUM und 18 Partnern aus Industrie und Forschung. Ziel ist es Technologien zu entwickeln

und eine konkrete Roadmap für Transformationen eines großen bayrischen Chemiestandorts hin zur Klimaneutralität auf den Weg zu bringen. Hierfür werden

innovative Prozesse zur Einbindung von Wasserstoff, erneuerbaren Stroms sowie der Start einer Kreislaufwirtschaft erforscht.

Für den Bereich reversible Brennstoffzellensysteme als grüne Wasserstofftechnologie suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d, Vollzeit).

Ihre Aufgaben:

- Übernahme experimenteller Forschungsarbeiten im Bereich reversibler Festoxid-Brennstoffzellensysteme (rSOC)
- Begleitforschung zum Aufbau eines containerbasierten rSOC-Prototyps mit CO2-Abscheidung zur Kopplung an eine Biogasanlage:

- Elektrochemische Charakterisierung von Festoxidzellen und -stacks
- Screening von CO2-Sorptionsmaterialien
- Einsatzplanung und Regelstrategien der Prototypanlage
- Auslegung, Aufbau und Betrieb eines druckaufgeladenen Stack-Teststandes
- Teilnahme am wissenschaftlichen Diskurs durch Veröffentlichung von Ergebnissen in wissenschaftlichen Journalen und Konferenzen
- Einbindung in die Lehre des Lehrstuhls und Betreuung von Studienarbeiten

Ihr Profil:

- Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss in der Energie
- oder Verfahrenstechnik, im Maschinenbau, im Chemieingenieurwesen oder in vergleichbaren Studiengängen
- Selbstständige, gewissenhafte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Praktische Vorerfahrung im Anlagenbau, in der Prozesstechnik oder in der Regelungstechnik sehr wünschenswert
- Flexibilität, Kreativität und Spaß an der Zusammenarbeit im Team

Wir bieten:

- Interessante und herausfordernde Tätigkeit mit hohem Maß an Eigenverantwortung
- 100% Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in vergütet nach TV-L E13
- Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und erwünscht
- Ein junges dynamisches Team von rund 40 Wissenschaftler*innen die an einem breiten Themenspektrum der neusten Technologien für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung forschen

Start im Frühjahr 2023, ggf. früherer Zeitpunkt möglich

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und ggf. Empfehlungsschreiben richten Sie bitte per E-Mail (pdf, am besten eine Datei) an:
Dr.Ing. Florian Kerscher

Tel

**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Mehr Jobs von Technische Universität München