Projektleiter in - Dresden, Deutschland - SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Zum suchen wir für den Standort Dessau-Roßlau eine Projektleitung, Schwerpunkt Glücksspielprävention und -beratung (40 Stunden/Woche) zunächst befristet bis mit Option auf Verlängerung).**:
Die AWO SPI GmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft. Wir leben die Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt.Diese sind die Grundlagen des Handelns aller Mitarbeitenden und der Unternehmenskultur der AWO SPI GmbH.

**Bitte richten Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format**
**per E-Mail bis zum an Frau Kempf.**:
Telefon:

Es werden keine Kosten im Zusammenhang im Zusammenhang mit der Bewerbung erstattet. Die Rücksendung der Unterlagen kann nur erfolgen, wenn ein frankierter Briefumschlag beiliegt.

**Stellenbeschreibung**:

- Sie beraten Menschen mit problematischem/pathologischem Glücksspielverhalten und Angehörige vor Ort sowie online
- Sie entwickeln Angebote zur Prävention von Glücksspielsucht und bieten diese an
- Sie gründen eine Selbsthilfegruppe "Pathologisches Glücksspielen" und leiten diese an
- Sie erfassen die Daten mittels eines anerkannten Dokumentationssystems (EBIS) und erstellen den Jahresbericht und Zuarbeiten und Statistiken an die Verwaltung
- Sie vermitteln in weiterführende Angebote der Suchthilfe
- Sie arbeiten mit anderen Fachdiensten zusammen (insbesondere Schuldner
- und Insolvenzberatung, Teilnahme an der Arbeitsgruppe Multiprofessionelles Team)
- Sie arbeiten zusammen mit der Landeskoordinierungsstelle und den anderen Schwerpunktberatungsstellen in Sachsen Anhalt
- Sie betreiben Öffentlichkeitsarbeit in der Region der Schwerpunktberatungsstelle
- Sie beantragen Fördermittel bei Zuwendungsgebern
- Sie leiten fachlich Praktikanten und Ehrenamtliche an

**Sie bringen mit**:

- Sie haben eine abgeschlossene Hochschulausbildung im Bereich Soziale Arbeit (Sozialpädagogik, Sozialarbeit), Gesundheitsmanagement, Pädagogik, Psychologie
- **oder **einem vergleichbarer Studiengang, sofern damit das geforderte Fachwissen und langjährige Berufserfahrung im Bereich der Suchtprävention oder Suchtkrankenhilfe in geeigneter Weise nachgewiesen werden kann
- fundierte Kenntnisse der Suchtentstehung und der Suchtkrankenhillfe
- Erfahrung in der Leitung von Projekten
- Methodenkenntnisse der Suchtprävention und -beratung, Empathievermögen, strukturierte Arbeitsweise, Kommunikationsstärke, Eigeninitiative

**Wir bieten Ihnen**:

- eine betriebliche Altersvorsorge
- eine anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten Team
- vier Mal jährliche Supervision
- Sie erhalten eine Vergütung in Anlehnung der Entgeltgruppe S 12 des TV-L S
- Sie erwartet eine Vielzahl an Möglichkeiten der fachlichen QualifizierungChancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb der AWO SPI fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Darüber hinaus haben wir den Anspruch, unabhängig von der sozialen oder ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Identität und Orientierung allen Kandidat*innen die gleichen Möglichkeiten des Berufseinstieges zu bieten.

Mehr Jobs von SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH