Studienkoordinator/in Klinische Studien - Duesseldorf, Deutschland - Universitätsklinikum Köln AöR

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeit (19,25 Std. / Woche); zunächst befristet für 1 Jahr im Rahmen eines Drittmittelprojektes
Vergütung nach TV-L
- Ihre Aufgaben
Vorbereitung aller Studienunterlagen (insbesondere Kostenkalkulation, Erstellung von Verträgen)
Studienadministration (Terminierung, Durchführung, Dokumentation von Untersuchungen und Daten, drug accountability)
Datenverwaltung (Führen und Verwalten von Study Files, Dokumentation)
Informationsaustausch und Kooperation mit den Stationsteams und den Ambulanzen sowie externen Parteien (Sponsoren, Monitore)
Unterstützung und Vertretung des Teams der Spezialambulanz für pulmonale Hypertonie
- Ihr Profil
Idealerweise abgeschlossene Ausbildung zur/zum Arzthelfer/in oder Medizinischen Fachangestellten oder vergleichbare Ausbildung
Weiterbildung Studienassistenz von Vorteil
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Teamfähigkeit, Empathie, gründliche und zuverlässige Arbeitsweise
- Unser Angebot
Eine verantwortungsvolle Mitarbeit in einem Unternehmen der Hochleistungsmedizin
Vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung durch Fort
- und Weiterbildung
Wohnheimmöglichkeiten, Kindertagesstätte
Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Ihre Zukunft bei uns

Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten - die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
- Ihre Zukunft im Detail

Das Zentrum für pulmonale Hypertonie der Klinik III für Innere Medizin ist spezialisiert auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Lungenhochdruck. Durch die vielseitigen diagnostischen Möglichkeiten im Herzzentrum, der Radiologie und Nuklearmedizin in der Uniklinik und der Kooperation mit anderen Spezialkliniken sind wir in der Lage alle Formen von pulmonaler Hypertonie entsprechend zu diagnostizieren und nach den aktuellsten Leitlinien zu therapieren. Dank der Durchführung klinischer Studien an unserem Zentrum ist es möglich den Patientinnen und Patienten neue und moderne Behandlungen anzubieten und gleichzeitig als Mitarbeiter/in auch aktiv an der Weiterentwicklung der Behandlungsmethoden mitzuwirken. Durch unsere langjährige Erfahrung mit dem Krankheitsbild können wir die Erkrankung gezielt behandeln und ganz auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten eingehen. Eine gute und enge Zusammenarbeit in unserem Team, welches sich aus Ärztinnen und Ärzten, Medizinischen Fachangestellten und Studienassistentinnen und Studienassistenten zusammensetzt, ist dabei enorm wichtig um den Patientinnen und Patienten jederzeit kompetent zur Seite zu stehen.

Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.

**Kontakt**:
Prof. Dr. Stephan Rosenkranz


**Bewerbungsfrist**:

**Postadresse**:
Universitätsklinikum Köln AöR
PA17
Geschäftsbereich Personal

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Köln AöR