Masterarbeit - Fluiddynamische Untersuchung Der - Duesseldorf, Deutschland - Forschungszentrum Jülich

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Rahmen der Energiewende und der damit unweigerlich verbundenen Dekarbonisierung des Energiesektors spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle. Brennstoffzellen bieten eine vielversprechende Technologie zur Nutzung von Wasserstoff oder kohlenstoffarmen Brenngasen. Am Institut für Energie
- und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14) werden seit Jahren vielversprechende Brennstoffzellensysteme untersucht. Ziel dieser Masterarbeit ist die Untersuchung der Auswirkung von Wasserstoffbeimischung auf die Reformierung des Brenngases der Brennstoffzelle. Grundlage ist die strömungsdynamische Modellierung von Reaktoren zur Reformierung von Methan.

**Ihre Aufgaben**:
Ziel dieser simulativen Masterarbeit ist die Modellbildung zur Analyse der Brenngasreformierung für Brennstoffzellen. Konkret umfasst diese Masterarbeit folgende Aspekte:

- Literaturrecherche zu Reformierungskonzepten und -reaktoren und deren Modellierung
- Einarbeitung in die kommerzielle Software Ansys Fluent
- Implementierung des strömungsdynamischen Modells in Ansys Fluent
- Identifikation der Auswirkung von Wasserstoff auf den Reformierungsprozess
- Entwicklung von Ansätzen zur Reaktoroptimierung

**Ihr Profil**:

- Gute Studienleistungen in Ihrem Masterstudium der Verfahrenstechnik, Energietechnik, Maschinenbau oder einem vergleichbaren Studiengang
- Begeisterung für das Themengebiet der Reformierung
- Erfahrung in strömungsdynamischen Simulationen und Reaktoroptimierung
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
- Vorkenntnisse in Ansys Fluent wünschenswert
- Deutsch oder Englisch fließend in Wort und Schrift

**Unser Angebot**:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten Wir bieten Ihnen:

- Eine vielseitige, hochmotivierte Arbeitsgruppe innerhalb einer der größten Forschungseinrichtungen in Europas
- Einblicke in das zukunftsrelevante Thema der Brennstoffzellensysteme
- Intensive Betreuung der Arbeit durch wissenschaftliche Kolleg:innen vor Ort und online
- Möglichkeit große Teile der Arbeit im Homeoffice zu erstellen
- Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
- Chance zur Erlernung der relevanten Software Simulink als Qualifikation für das spätere Berufsleben
- Eine angemessene Vergütung Ihrer Arbeit
- Die Möglichkeit zur Promotion am IEK-14 wird Ihnen bei hinreichenden Fähigkeiten und vorhandener Stellenfinanzierung im Anschluss an Ihre Masterarbeit geboten

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Mehr Jobs von Forschungszentrum Jülich